Phytotherapie
Mohn- und Erdrauchgewächse - Papaveraceae/Fumariaceae
			von Piet van den Toorn
Das Teerezept
			von Josef Karl
Umckaloabo - ein natürlich wirksamer Infekt-Blocker
			von Bruno Vonarburg
Östrogen contra Progesteron
			von Traudl Walden 
Wieviel Pflanze braucht der Mensch?
			von Margret Rupprecht 
Der Andechser Kräutergarten
			von Peter Germann 
Baum des Jahres 2006: Die Schwarzpappel
			von Josef Karl 
Heilkraft von Tannenbaum und Weihrauch
			von Karl-Heinz Claus
Kannten die alten Ägypter Mittel gegen Grippe?
			von Christoph Schraven 
Tradition, Gestaltung, Nutzung: Klostergärten
			von Hagar Hartung
Das blaue Wunder
			von Thomas Krummer 
FACHFORUM
Das Tao der Ernährung
			von Anne-Christine und Wolfgang Heuhsen 
Mikronährstoffe - handdiagnostische Zeichen
			von Patrick Römer 
Tinnitus-Retraining-Therapie als Naturheilmethode bei Tinnitus
			von Silke K. Kotitschke 
Engpaßsyndrome des Nervus medialis
			von Hans Hanisch 
PACs - Proanthocyanidine und ihre biologischen Wirkeffekte
			von Michaela Döll
Das Burnout-Syndrom
			von Helmut Pabst
Die Therapie des Trockenen Auges
			von Ernst-Albert Meyer 
BLÄTTER FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE
Mezereum und seine Anwendung in der heutigenhomöopathischen Praxis
			von Gerd Aronowski 
DGKH-Nachrichten/BKHD-Mitglieder
INDUSTRIE UND FORSCHUNG
			Studien, Berichte und Nachrichten u.a.
Spenglersan Kolloide: neue Erkenntnisse
Biodolor® - Behandlung von Kindern mit Kopfschmerzen nach Gehirnerschütterung
Johanniskraut wirksam bei atypischer Depression und somatoformer Störung
Cranberry-Saft bei Blasenentzündung
Behandlungsmöglichkeiten bei Schmerzen des Bewegungsapparates
Solidacur® 600 mg - hochdosierte Durchspülungstherapie
JSO Bicomplexe: Alle wieder an Bord!
Homöopathische Alternative bei Tendopathie
Mineralstoff-Therapie nach Dr. Schüßler
Retterspitz Äusserlich® im Anwendungsbereich Hautentzündungen
Globuli der Rubimed-Spezialitäten
Mundspülung mit REGENA Mundfluid
Im Blickpunkt: die Pueraria Mirifica
Kommunikations- und Büroservice
Steiner Arzneimittel: neue Führung
META-Medizin® Dipl.-Ausbildung: Terminänderung
Neuer Behandlungsansatz mit L-Arginin, Folsäure und B-Vitaminen
Busch DV-Service & Organisation
Atherosklerose-Risikopatienten: Die JAVIS-Studie
Familiäres Darmkrebsrisiko - Chancen der Früherkennung
Ayur-Veda Edelsteintherapie© nach Joachim Roller
Wörwag Pharma auf „Spendentour“ in Tansania
Langzeitstudie: Milzpeptide steigern Überlebenszeit bei Magenkarzinom
Reines Chiasamen-ÖI: Vegetarische Quelle für Omega-3-Fettsäuren
PHYTO-FORUM
Entgiften - Ausleiten - Umstimmen
			von Peter Germann 
Wirkmechanismus von Johanniskraut entschlüsselt
					KFN
ABEITSKREIS FÜR AUGENDIAGNOSE
Bericht von der 21. Fortbildung in Augendiagnose
			von Elke Fuggis
ARBEITSKREIS FÜR KLASSISCHE AKUPUNKTUR UND TCM
Wind der vier Beugen (Atopisches Ekzem/Neurodermitis)
			von Mazin Al-Khafaji
Grundlagen der Balance-Methode für äußere und innere Krankheiten
			von Dr. Richard Tan
Körper- und Geistbehandlung der An-Shen-Schule
			von Jan Schroën
Heilung ist Selbstübung
			von Ulla Blum
Burn Out und Burn-In - das Hitzethema in der daoistischen Medizin
			von Dr. med. univ. Thomas Gefaell
Yi Lun  Chinesische Medizin aktuell
HINTERGRUND
Matrixforschung als Synthese humoral- und organpathologischer Krankheitsbetrachtung
			von Margret Rupprecht
VERANSTALTUNGEN
RUBRIKEN
Bücher, Vermischtes u.a.:
7. Usedomer Werkstatt
Onkologie - Kneipp kontra KrebsInternationale Akademie für Naturheilkunde -Seminarwoche 2006 in St. Moritz
von Anna Maria Littmann
BEILAGE POLITIK 04/2006
			Gesundheit - Arzneimittel - Beruf - Verbände u.a.:
Arzneimittelkommission AKTUELL (März 2006)
Qualitätssicherung in Lehre und Praxis: Homöopathie - Quo Vadis?
ZeitWissen  Umfrage: Strenge Maßstäbe für Alternativmedizin
DiapharmGruppe: Zulassungsfonds für „neue“ traditionelle Phytopharmaka
FDH Reinland-Pfalz: Vorstand gewählt
Meldepflicht: Unerwartete Arzneimittelwirkungen aus Drittstaaten
(Die Beilage liegt zwischen den Seiten 576 und 577)
Titelseite: Bild „Mohnblüte“ von Piet van den Toorn