Inhalt 07/2015
Schwerpunkt  Chronische Krankheiten
Frauentypen aus Sicht der Säftelehre  Teil 1: Sanguinikerin und Cholerikerin Gudrun Zeuge-Germann
Gicht  Arthritis urica Werner Sperling
Chronisch lymphatische Leukämie  Praxisfall: 14 Jahre CLL mit ständigen Infektionen Barbara Weschke-Scheer
Rheuma  Omega-6 und Omega-3 in die Waagschale geben Jochen Henn
Leaky Gut  Wenn der Darm durchlässig wird Lilian Schoefer
Fibromyalgie  Unterstützende Therapie mit Heilpilzen Sabine Springer
Die allergische Kontaktdermatitis Heike Lück-Knobloch
Rheuma Ursel Bühring
Augendiagnose
Akupunktur/TCM
Energetik in der Chinesischen Medizin?  Teil 1 Peter Jeker, Reinhard Bayerlein
Guter Punkt  Wunder Punkt M-CA 18  Mi 1 Nora Giese
Klassische Homöopathie
Fernbehandlungsverbot  Wo liegen die Grenzen? Roger Rissel
„Aude sapere  Wage zu wissen“  Neue Ausbildung in klassischer Homöopathie
DGKH-Nachrichten/BKHD-Mitglieder
Arznei aus dem Totenreich  die Mumie Ernst-Albert Meyer
Mariendistel (Carduus marianus)  Von der Signatur zur therapeutischen Anwendung Margret Rupprecht
Honig  Neuer antibakterieller Wirkungsmechanismus entdeckt Sonja Moormann
Spezial
Industrie & Forschung
Silymarin verbessert hepatische Funktionen und Lebensqualität bei medikamentös induzierter Leberbelastung Neues von Orthim: Orthobase Multi plus Magnesium Reisediarrhö: Prävention mit Saccharomyces boulardii Neues Rezepturbuch von Vitafolia mit vielen Praxistipps Ohrkerzen von Biosun gegen Stress Aktuelle Studie: Vitamin-B1-Vorstufe kann hirnschädigende Entzündungsreaktionen bremsen Studie bestätigt: beh Leber verbessert erhöhte Leberwerte Neu von Köhler: Curcusol Bad Sobernheim feiert Felke-Jubiläum Neue Studien: Arginin-Mangel Ursache für Alzheimer
Rubriken
Veranstaltungskalender