Inhalt 2/2013
Schwerpunkt  Phytotherapie
Leonhard Fuchs  Humanist der ersten Stunde und „Vater der Botanik“ Bernd Hertling
Mit Sesam reich werden Martina Schneider
Koriander (Coriandrum sativum L.)  Vom Küchengewürz zur wichtigsten Heilpflanze für die Schwermetallausleitung Margret Rupprecht
Die Eleuwurzel  Heilpflanze für den älteren Patienten Ernst-Albert Meyer
Mutterkraut (Chrysanthemum parthenium, Tanacetum parthenium) Heike Lück-Knobloch
Immortelle  Die Unsterbliche Nicole Bayerl
Muskat  Myristica fragrans Alle Ding’ sind Gift und nichts ohn’ Gift  allein die Dosis macht, das ein Ding’ kein Gift ist. Paracelsus (1493  1541) Claudia Ritter
Kapuzinerkresse  Arzneipflanze des Jahres 2013 Peter Germann
Augendiagnose
Beitrag zur Zentralen Heterochromie der Iris Josef Karl
Iridologie und Phytotherapie Claus Jahn
Akupunktur/TCM
Die Behandlung von Nephritis nach klassischem Ansatz chinesischer Medizin Suzanne Robidoux, Ph.D. CM, Übersetzung: Matthias Pätsch
Nachrichten aus Chengdu Kulturforum in Jiangsu
Authentisches Denken chinesischer Medizinmeister aus Chengdu Einblick in den Geist der Traditionellen Chinesischen Medizin Andreas A. Noll
Guter Punkt, wunder Punkt Ruthild Schulze
Yi Lun Nils von Below
Klassische Homöopathie
Persönlichkeitsinduzierte Ursachen pathologischer Arbeitsprozesse ... Henning Marx
DGKH-Nachrichten/BKHD-Mitglieder
Fachforum
Naturheilkundliche Behandlung der Angst Jochen Schleimer
Antimon  Das große Scheidemetall Michael Schlimpen
Philosophie der Homöopathie Klaus Binding
Spezial  Nonverbale Kommunikation
Politik
Petition zur Änderung des Heilpraktikergesetzes Ein Kommentar von Karl F. Liebau
Industrie & Forschung
Rubriken
Veranstaltungskalender
Titelseite: Bearbeitung: Anita Hohler, Pflaum Verlag; Foto: Karl F. Liebau