Klassische Homöopathie

Wiederholter PAP-IIID-Befund

Eine Falldarstellung

Kunigunde Stolz

Es wird die Behandlung einer jungen Frau mit rezidivierenden Blasenentzündungen, Kopfschmerzen und wiederholtem PAP-IIID-Befund vorgestellt. Von der Gynäkologin wurde als Therapie eine Konisation vorgeschlagen, da ein einjähriger Auslandsaufenthalt anstand und in dieser Zeit keine Kontrolle möglich war.


Vorgeschichte

Die Tochter einer Patientin kam im Juli 2011 zur Erstanamnese in die Praxis. Sie war dunkelblond, hellhäutig mit feiner klarer Haut, blauen Augen und langem, glattem Haar. Sie sprach mit sehr leiser, zarter Stimme. Auf den ersten Eindruck wirkte sie eher schlapp, müde und erweckte den Eindruck, wenig „Biss“ zu haben.

Spontanbericht

Sie sagte, sie käme auf Wunsch ihrer Mutter, weil sie seit zwei bis drei Jahren immer wieder an Blasenentzündungen leide. Sie besuche zurzeit die 11. Klasse des Gymnasiums und sei ständig müde. Schon morgens hätte sie Mühe, aus dem Bett aufzustehen, und wenn sie aus der Schule komme, mache sie einen Mittagsschlaf von mindestens einer Stunde, oft aber auch länger. Dies sei besonders seit diesem Schuljahr so. Kopfschmerzen habe sie seit etwa einem halben Jahr täglich.

Gelenkter Bericht

...

Fallanalyse

...

Arzneimittelwahl

...

Verlauf

...

Aktueller Befund: PAP IIID

...

Weiterer Verlauf

...


Anmerkungen
* Repertorisation 1 und 2 wurden mit Rubriken des Kent und des Complete erstellt. (1)



Literatu
(1) Simbürger, F.: ComRep Expert, Version 10.0 , Software für Homöopathie, Eching. Keller
(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Pap-Test
(3) www.aok.de/portale/bundesweit/hpv/hpv-infektion-erkrankung-und-behandlung/erkennen-und-behandeln-von-zellveraenderungen/pap-befunde.html
(4) www.aok.de/portale/bundesweit/hpv/hpv-infektion-erkrankung-und-behandlung.html unter: „Was ist HPV und was hat HPV mit Gebärmutterhalskrebs zu tun?“
(5) www.jenapharm.de/unternehmen/praeparate/gebrauchsinfo/valette.pdf
(6) Künzli, J.: Kents Repertorium. 14. Aufl. Haug 1998
(7) Schroyens, F.: Synthesis Repertorium homoeopathicum syntheticum. 7. Aufl., Greifenberg: Hahnemann Institut 1998
(8) Murphy, R.: Klinisches Repertorium der Homöopathie. Narayana 2007

Weitere Literatur
Phatak, S. R.: Homöopathische Arzneimittellehre, Göttingen: Burgdorf 1999
Seideneder, A.: Mitteldetails der homöopathischen Arzneimittel, Rupperichteroth: Similimum-Verlag 2000
Vint, Peter: Der Neue Clarke. Eine Enzyklopädie für den homöopathischen Praktiker, Copyright 2005 Greifenberg: Hahnemann Institut




Anschrift des Verfassers
Ulrich Pleines
Heilpraktiker, QBKHD
Birkenweg 3
79100 Freiburg
E-Mail: info@ulrichpleines.de



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis


Zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 10/2015