Definition
			Sammelbegriff für Schmerzzustände des Schultergelenks mit Funktionseinschränkung des Armes
Ätiologie
				traumatisch; degenerativ; durch Verkalkungen; durch Fibrosierung; Mikrofaserrisse der Muskulatur
Formen
 Omarthrose: Arthrose des Schultergelenks, oft bei Z. n. Fraktur
 Omarthritis: Entzündung des Schultergelenks
 Arthrose des Akromioklavikulargelenks: oft Folge einer Gelenksverletzung
 Bursitis subacromialis: Reizzustand des Schleimbeutels
 Bizepssehnentendinose: degenerative Veränderung der langen Bizepssehne mit Knochenhautreizung
Klinik
 Schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Schultergelenks
 Schmerzen strahlen oft in den Oberarm aus, insbesondere bei Rotation und Abduktion.
 Bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette ist die schmerzhafte Abduktion zwischen 60-120° typisch (painful arc)
 Bei Omarthrose und Omarthritis ist die Bewegung in alle Richtungen eingeschränkt.
 Die Arthrose des Akromioklavikulargelenks verursacht v.a. bei Verrichtungen oberhalb der Horizontalen-Schmerzen, besonders nachts und im Liegen auf der betroffenen Seite
 Sekundär durch muskuläre Verspannung im Bereich des Schultergürtels
Diagnostik
Therapie
Naturheilkundliche Therapie
Kneipp Therapie, Einreibungen und Phytotherapeutika
Neuraltherapie
Schröpfen
TCM: Moxibustion, Akupressur, Akupunktur
Moxibustion
Akupressur/Akupunktur
Ohrakupunktur
Komplexmittelhomöopathie
Fluide und Salben
Homöopathie
JSO Bicomplexe
Weitere Therapiemöglichkeiten
Fälle aus der Praxis:
JSO Bicomplex 13, 3-mal 2 Tabletten
...
Literatur:
				1) Therapiehandbuch Naturheilkunde, Maria Lohmann 1. Auflage 1997; Fischer Verlag
				2) Rezeptierbuch zur Biochemie, W. Hemm, S. Mair, ISO-Arzneimittel
			3) Das Rezeptierbuch  Die JSO-Komplex-Heilweise; W. Hemm, S. Mair, M. Schünemann, R. Wagner; Foitzick Verlag München 2003
			4) Theodor Krauß: Die Grundgesetze der JSO-Komplex-Heilweise; J. Sonntag Regensburg 1989; 13. Auflage
				5) Naturheilpraxis, 04/2004 Titel: Komplexmittelhomöopathie
				6) Naturheilpraxis, 03/2002 Neuralgie
				7) Naturheilpraxis, 05/2004 Titel: Schmerzen
				8) C. Focks, N. Hillenbrand: Leitfaden TCM, 3. Auflage 2001; Urban Fischer Verlag
				9) Badtke; Mudra: Neuraltherapie, Ullstein Medical Verlag, 2. Auflage
			10) Homotoxikologie; Dr. H. H. Reckeweg; Aurelia Verlag 1977; 4. unveränderte Auflage
			11) Ausleitende Therapieverfahren, Rainer Matejka, Urban & Fischer Verlag 1. Auflage 2000
				12) Bernd Abel: Schmerztherapie/Neuraltherapie; Pflaum Verlag; 1. Auflage 2000
			13) Das große Kneippbuch; Kneipp-Reihe; 1903
				14) Meine Wasserkur, S. Kneipp, 1886; Nachdruck der Urfassung
			15) Mein Testament für Gesunde und Kranke; S. Kneipp;1895; Nachdruck der Urfassung
				16) B. Kloster; G. Ebelt-Paprotny: Leitfaden Physiotherapie; Gustav Fischer Verlag, 2. Auflage
				17) M. Reed Gach: Heilende Punkte; Knaur Verlag
				18) Aschner-Fibel; Abele/Stiefvater; 12. Auflage; Haug Verlag
| 19) Internet: | www.netdoktor.de www.bicomplexe.de www.iso-arznei.de www.gelbe-liste.de  | 
			
Anschrift des Verfassers:
Andreas Domes
Heilpraktiker
Waldstr. 189
68305 Mannheim
E-Mail: info@natuma.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Zum Inhaltsverzeichnis 07/2005
Naturheilpraxis 07/2005