KREBSFORUM

Sauerstoff- und Energiehaushalt von Tumorpatienten

Grundlagen, Folgen und mögliche therapeutische Konsequenzen

von Manfred D. Kuno

Einleitung

Folgende anamnestische Befunde begegnen uns bei Patienten mit malignen Geschwulstkrankheiten sehr häufig: sie weisen in der Regel einen schlechten Sauerstoff- und Energiestatus auf, die Wärmeregulation ist häufig bereits mehrere Jahre vor der klinischen Diagnosesicherung gestört, fieberhafte verlaufende Infekte fehlen in der Vorgeschichte oft gänzlich, zirkadiane Tages-Nacht-Rhythmen v.a. hinsichtlich des Temperaturverhaltens entsprechen nicht den bekannten Normalprofilen (s. Abb.1).

Befunderhebungen aus Untersuchungen des Redoxpotentials (z.B. nach Kapff-Lautenschläger) weisen bei Tumorpatienten in der Regel ein erheblich reduziertes oxidatives Potential aus, die Verschlechterung dieser Befunde korreliert mit der Anwendung von klinischen tumordestruktiven Verfahren, wie Chemo- oder Strahlentherapie.

Auch aus anderen Befunderhebungen , wie z.B. EAV, Sauerstoffpartialdruckmessungen, oder anderen biophysikalischen/bioenergetischen Messmethoden, kann das zum Teil drastisch verschlechterte Energie- und Redoxpotential bei Tumorpatienten reproduziert werden. Diese Befunde korrelieren auch mit aktuellen Erkenntnissen z.B. zur Durchblutungssituation innerhalb des Tumorgebietes: einerseits führt die Ausschüttung von Angiogenesishormon zu einer massiven Neubildung versorgender Kapillaren, andererseits führen diese chaotischen "Neoangiogenesen" zu Strömungsumkehr und arterio-venösen Shuntbildungen. Die Folge sind Nekrosebildungen und Gauml;rungsstoffwechsel innerhalb des Tumors. Hinzu kommt das Problem, daß aufgrund einer hohen Teilungsrate in den Tumor-Randbereichen innerhalb des Tumors ein extremer Gewebedruck entsteht, der wiederum Nekrosebildung und Gauml;rungsstoffwechsel verstärkt.

Ein Ausdruck hiervon ist eine tiefgreifende toxische Störung der Verwertung von Sauerstoff und den daraus resultierenden geweblichen Folgen, v.a. im Bereich der Matrix und der Mitochondrien. Diese Umstände wurden ja bereits in den 20er Jahren von Warburg und Jung, und später von Seeger detailliert beforscht.

Sauerstoff und Oxidation

...

Oxidation und Freie Radikale

...

Zerstörung der extrazellulären Matrix

...

Das Antioxidanzien-System

...

Glutathion im Mittelpunkt des Interesses

...

Medizinische Aspekte des Glutathion

...

Neue Wege in der Glutathiontherapie

...

Literaturhinweise:

1. OHLENSCHLÄGER G: Das Glutathionsystem, Ordnungs- und informationserhaltende Grundregulation lebender Systeme, Verl. f. Med. Dr. E. Fischer, Heidelberg 1991

2. OHLENSCHLÄGER G.: S-Acetylglutathion - eine neue therapeutische Substanz in der Behandlung von Immunschwächen, Infektionskrankheiten und anderen devitalisierenden Erkrankungen, PRAXIS-TELEGRAMM 3-4, R. Reglin Verl., Köln 1994

3. BOJASCH M, KUNO MD: Analysen der organischen Säuren des Zitratzyklus im menschlichen Blutserum, Arbeitsmanuskript Berlin 1982, veröffentlicht in: NATURHEILPRAXIS 10, R. Pflaum Verlag, München 1993

4. KUNO MD: Tumorbiochemie, in: Krebs in der Naturheilkunde S. 50ff, R. Pflaum Verlag, München 1998

5. GRAFFI A: Mutation der Mitochondrien, Dt. Gesundheitswesen 22, 2305ff, Berlin 1967

6. SEYFARTH W: Die Mitochondrien der Tumorzellen als Eigenkörper, Die Naturwissenschaften 5, 1953

7. JUNG H: Die Zerstörung der normalen Zellatmung als Ursache des Krebses, S. 51ff, Medizinalpol. Verl. Hilchenbach 1960

8. LUNARDI J, ATTARDI G: Differential Regulation of Expression of the Multiple ADP/ATP Translocase Gens in Human Cells, Journ.Biol.Chem.25, S. 266, Passadena/USA 1991

9. MATSUNO T: Pathway of Gluthamate Oxidation and ist Regulation in the HuH13-Line of Human Hepatoma Cells, Journ.Cell Phys. 148 (2), 290 - 294, Tokyo 1991

10. STEEN RG: Characterization of Tumor Hypoxia by 31p MR Spectroscopy, Americ. Journ. Roentgenology 157 (2), 243 - 248, Seattle 1991

11. BAGGETTO LG, TESTA-PARUSSINI R: Role of Acetoin on the Regulation of Intermediate Metabolism of Ehrlich Ascites Tumor Mitochondria; ist Contribution to Membrane Cholesterol Enrichment Modifying Passive Proton Permeability, Arch. Biochem. Biophys. 283 (2), 241 - 248, Villeurbanne/France 1990

12. ARGILLES JM, LOPEZ-SORIANO FJ: Why do Cancer Cells Have Such a High Glycolytic Rate? Med. Hypothesis 32 (2), 151 - 155, Barcelona 1990

13. DIKSHTEIN EA, VASILENKO IV: Oxireductase Activity in the Cells of Stomach Cancer, Vaprosi Onkologii 25, Leningrad 1979

14. DUCTU R et al.: Histochemical Patterns in Human Breast Tumors, Acta Histochem. 64, Jena 1979

15.WINDSTOSSER, KK: Polymorphe Symbionten in Blut und Körpergewebe als potentielle Kofaktoren des Krebsgeschehens, eine chronologische Synopsis ihrer Beobachtung und Interpretation in zwei Jahrhunderten, Semmelweis-Verlag, Hoya 1995

16. HEINE H: Matrixforschung in der Präventivmedizin, G. Fischer, Stuttgart 1989

17. KUNO MD: Nachgefragt: Glutathion in der Krebstherapie, Top oder Flop? Naturheilpraxis 9, 1436 - 1437, R. Pflaum, München 1996

18. BEUTLER E, GELBART T: Plasma Glutathione in Health and in Patients with Malignant Deseases, J. Lab. Clin. Med. 105, 581 - 584, 1985

19. DER ARZNEIMITTELBRIEF 4, 31 - 32, Westkreuz V. Berlin-Bonn, 1996

20. DONNERSTAG B, OHLENSCHLÄGER G, CINATL J, AMRANI M, HOFMANN D, FLINDT S, TREUSCH G, TRÄGER L: Reduced Glutathione and s-acetylglutathione as selective apoptosis-inducing agents in cancer therapy, Cancer Letters 10, 63 - 70, 1996

21. DONNERSTAG B, OHLENSCHLÄGER G, GÖBEL CH, TREUSCH G, TRÄGER L: S-acetylglutathione as apoptosis-inducing agent in cancer therapy, Int. J. Oncol. 7, 949 - 1016, 1995

22. DRÖGE W, POTTMEYER-GERBER CH, SCHMIDT H, NICK S: Glutathione Augments the Activation of Cytotoxic T Lymphocytes in vivo, Immunbiology 172, 151 - 156, 1986

23. DALHOFF K, RANEK L, MANTONI M, POULSEN HE: Glutathione Treatment of Hepatocellular Carcinoma, Liver 12, 341 - 343, 1992

24. KAWANO N, NAGAO T, SETOYAMA R, MORIOKA Y: Remarkable Regression of Hepatocellular Carcinoma by Reduced Glutathione, A Case Report, Acta Hepatol. Jpn. 25, 1468 - 1473, 1984

25. KARMALI RA: Growth Inhibition and Prostaglandin Metabolism in the R3230AC Mammary Adenocarcinoma by Reduced Glutathione, J. Cancer Biochem. Bioph. 7, 147 - 154, 1984

26. BAYER W, Schmidt Kh: Vitamine in Prävention und Therapie, Hippokrates, Stuttgart 1991

27. KUNZE R, SCHÖLLMANN C: Orthomolekulare Medizin und Immunsystem, Edition Materia Medica, Forum Medizinverlag, Gräfelfink 1995

28. SCHÜNKE G, KUHLMANN D, LAU W: Orthomolekulare Medizin, Hippokrates, Stuttgart 1997

29. DIETL H, OHLENSCHLÄGER G: Handbuch der orthomolekularen Medizin, Haug, Heidelberg1994

Korrespondenzanschrift:
Manfred D. Kuno
Naturheilzentrum
Mommsenstrasse 55
10629 Berlin

Diesen Beitrag in vollem Umfang, sowie weitere Beiträge finden Sie in Naturheilpraxis 3/99.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis / Zum nächsten Artikel

 

 

Naturheilpraxis 03/99