Aktuelle Studienergebnisse der letzten Jahre
Elisa Gebhardt
Die Wirksamkeit von Ginkgo biloba als ergänzende Therapie zu Methylphenidat für die ADHS-Störung untersuchte eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie von 2015 aus dem Iran. Kinder und Jugendliche erhielten zur bestehenden Methylphenidat-Therapie (20–30 mg/Tag) über 6 Wochen Ginkgo biloba (80–120 mg/Tag) oder ein Placebo. Eltern und Lehrer wurden vor, während und nach dem Versuch befragt. Das Ergebnis: Insgesamt wurde eine Verbesserung von 27% der ADHS-Symptome durch die sechswöchige Behandlung angegeben. Ginkgo biloba verbesserte das Symptom der Unaufmerksamkeit, aber nicht die Hyperaktivität-Impulsivität-Symptomatik. Die zusätzliche Einnahme von Ginkgo biloba erhöhte die Ansprechrate von Methylphenidat um 35%. Die ergänzende Behandlung von ADHS mit Ginkgo biloba wurde als wirksam und sicher eingestuft (1).
			
			Literatur
		  (1) Shakibaei, F., et al.: Ginkgo biloba in the treatment of attention-deficit/hyperactivity disorder in children and adolescents. A randomized, placebo-controlled, trial 
		  www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25925875 
		  (aufgerufen am 30.11.2015)
		  (2) Ko, H.J., et al.: Effects of Korean red ginseng extract on behavior in children with symptoms of inattention and hyperactivity/impulsivity: A double-blind randomized placebo-controlled trial. 
		  www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25369174 
		  (aufgerufen am 27.11.2015)
		  (3) Gromball, J., et al.: Hyperactivity, concentration difficulties and impulsiveness improve during seven weeks’ treatment with valerian root and lemon balm extracts in primary school children. 
		  www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0944711314001494 
		  (aufgerufen am 27.11.15)
		  (4) Dave, U.P., et al.: An open-label study to elucidate the effects of standardized Bacopa monnieri extract in the management of symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder in children. 
		  www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24682000 
		  (aufgerufen am 26.11.2015) 
		  
		
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 3/2016