Akupunktur/TCM

Guter Punkt – Wunder Punkt

Mi 21 – Du Mai 1

Silke Burkart

Guter Punkt: Mi 21

Der Name des Punktes bedeutet wörtlich: da: groß, bao: Umhüllung, Tasche/Beutel (wie in xin bao „Herzbeutel“ = Perikard), als Verb: einpacken, einwickeln etc.

Was ist gut an dem Punkt?

Über diesen Punkt erreiche ich die Luo-Gefäße des Oberen Erwärmers und des Diaphragmas. Mit nur einem Punkt kann ich eine große Region und viel Gewebe für Qi und Blut durchgängig machen. So kann ich auch bei schwachen Patienten eine große Wirkung auf mehrere Organe gleichzeitig erzielen. Wenn der obere Erwärmer mit Lunge und Herz/Perikard gut arbeitet, fühlt sich ein Mensch – egal welches Leiden er hat – sofort besser.
Mi 21 ist leicht zu finden: Wenn er indiziert ist, ist er – meiner Erfahrung nach – immer druckdolent.

Welche Wirkung erwartest du von seiner Anwendung?

Freiere Beweglichkeit der seitlichen Rippenregion und damit eine erleichterte Atmung. Durch seine bewegende Wirkung auf Blut lösen sich Schmerzen im oberen Erwärmer. Dadurch verbessert sich die Zirkulation des Qi im ganzen Körper.
Deadman et. al. (1) schreiben: „Da die Milz das Blut kontrolliert, beherrscht ihre große luo-Verbindungsleitbahn die Funktion der Blutverteilung im ganzen Körper. Wenn das Blut stagniert, liegen Schmerzen des ganzen Körpers vor; wenn das Blut schwach und unfähig ist, die Gelenke zu ernähren, sind die hundert Gelenke schlaff.“
Bei Schmerzen im ganzen Körper habe ich ihn noch nicht eingesetzt.

...

Wunder Punkt: Du Mai 1

...



Literatur
(1) Deadman, P., et. al.: Großes Handbuch der Akupunktur. Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr; 2000/2002; S. 218





Anschrift der Verfasserin
Silke Burkart
Heilpraktikerin
Praxis für TCM
Sophienstraße 29a
60487 Frankfurt
Tel. (069) 25713994

Guter Punkt – Wunder Punkt: Was hat es damit auf sich?
Entstanden ist diese Reihe als Idee des British Acupuncture Council (BAcC) und nachdem der deutsche Schwesternverband AGTCM großes Interesse daran zeigte, dieses kurzweilige und informative Format in Deutschland zu übernehmen, wurde die Reihe für die Naturheilpraxis adaptiert.
Das Schöne daran ist, dass immer wieder ein neues Licht auf bekannte Punkte und Indikationen geworfen wird – und das aus der Sicht praxiserfahrener Therapeuten. Da die Akupunktur eine durch individuellen Stil geprägte Heilkunst ist, pflegt die Reihe diesen Grundsatz durch das geschriebene Wort – von Therapeuten für Therapeuten. Sie sind selbst TCM-Therapeut und wollen sich an der Reihe mit einem eigenen Beitrag beteiligen? Dann schreiben Sie uns an redaktion@agtcm.de mit dem Betreff „Autor für GPWP“. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis


Zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 9/2015