Heilung findet bekanntlich nicht nur im Rahmen von medizinischen Handlungen in Praxen oder therapeutischen Institutionen statt.
Heilung bedeutet in seinem Wortsinn Begnadung, Ganzheit, Gesundheit und in religiöser Bedeutung (evtl. von lateinisch religare: anbinden, festhalten, an etwas festmachen) Erlösung, Heiligung. So können ebenso Worte, Bilder, Gesten, Tanz, die Anwesenheit eines geliebten Menschen oder Tieres, Blumen und Bäume, Geschichten, ein Gedicht, Klänge, eine Landschaft, Gedanken und Gefühle einen heilenden Einfluss ausüben im Sinne der Ganzwerdung, einer echten religio (Rückbindung) auf das innere Urbild des Menschen. Das, was „gefehlt“ hat, verbindet sich wieder zur ursprünglichen Ganzheit. Die innere Heilkraft, die Sphäre der Selbstheilungskraft wird evoziert. Dagegen wird Krankheit (abgeleitet vom mittelhochdeutschen Krancheit, Krankeit) synonym zu Schwäche, Leiden, Not verwendet.
...
Besuchen Sie uns:
www.facebook.de/naturheilpraxis.de und auf
youtube: naturheilpraxis zeitschrift
...
Christian Reichard
Heilpraktiker
E-Mail: reichard@pflaum.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 2/2015