Psyche

Dreimonatskoliken

Im Kontext von Schwangerschafts- und Geburtstraumata

Astrid Süßmuth

Was unter dem Begriff „Dreimonatskoliken“ als Schreckgespenst vor allem jüngere Eltern heimsucht, ist nur selten eine somatische Störung im Magen-Darm-Trakt mit organischen Ursachen (Miller/Barr, 1991). Dennoch stehen die imponierenden Kolikschmerzen im Vordergrund des Beschwerdebildes. Nicht nur für das Kind, auch für die Eltern ist diese „Schreizeit“ außerordentlich belastend.


Um der jungen Familie wirklich helfen zu können, sind neben der Linderung der Kolikschmerzen die Klärung der Krankheitsursache und eine spezifische Therapie von grundsätzlicher Bedeutung.

Frühkindliche Regulationsstörungen als Ursache von Dreimonatskoliken

...

Einflüsse von prä-, peri- und postnatalen Faktoren auf die kindliche Lebensorganisation

...

Therapeutische Basis frühkindlicher Regulationsstörungen (Dreimonatskoliken)

...

Auswahl an Mitteln zur akuten Behandlung

...

Dreimonatskoliken als Folgen körperlicher Belastungen und Traumata

...

Auswahl an Heilmitteln bei körperlich begründeten Dreimonatskoliken

...

Dreimonatskoliken als Folge seelischer/ psychosozialer Belastungen und Traumata

...

Auswahl an unterstützenden Heilmitteln bei seelisch begründeten Dreimonatskoliken

...

Zusammenfassung und Ausblick

...

Zusammenfassung

...

Quellen und Literatur
Anand, K.J.S., McGrath, P.J., Stevens, B.J.: Pain in Neonates. Elsevier, 2000
Bolten, M.: Regulationsstörungen der frühen Kindheit: Diagnostische Grundlagen, Behandlungskonzepte und -methoden. DGVT Fort- und Weiterbildung, 2010 (http://www.dgvt-fortbildung.de/interaktive-fortbildung/archiv-der-fachartikel/archiv/m-bolten-2010-regulationsstoerungen-der-fruehen-kindheit/, Stand 08.01.1014)
Dahlke, R., Kaesemann, V.: Krankheit als Sprache der Kinderseele. Bertelsmann, 2009
Dahlke, R.: Krankheit als Symbol. Bertelsmann, 2006
Hemmi, M., Wolke, D., Schneider, S.: Associations between problems with crying, sleeping and/or feeding in infancy and long-term behavioural outcomes in childhood: a meta-analysis. In: Archives of Disease in Childhood Nr. 96, 2011
Huber, Ch.: Schlaf, Kindlein, schlaf - Frühkindliche Schlafstörungen in der Naturheilpraxis. In: Naturheilpraxis 5, 2013
Jakobsson, H.E., Abrahamsson, Th. R., Jenmalm, M.C., Harris, K., Quince, Ch., Jernberg, C., Björkstén, B., Engstrand, L., Andersson, A.F.: Decreased gut microbiota diversity, delayed bacteroidetes colonisation and reduced Th1 responses in infants delivered by Caesarean section. In: Gut doi:10.1136, 2012
Kleitman, N., Engelmann, Th. G.: Sleep characteristics of infants. In: Journal of Applied Physiology 11, 1953
Kraft, H (Hrsg.): Psychoanalyse, Kunst und Kreativität: Die Entwicklung der analytischen Kunstanalyse. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2008
Miller, A.R., Barr, R.G.: Infantile colic. Is it a gut issue? In: Pediatric Clinics of North America Nr. 38, 1991
Murray, A.D., Dolby, R.M., Nation, R.L., Thomas, D.B.: Effects of epidural anesthesia on newborns and their mothers. In: Child Dev 52, Nr. 1, 1982
Papousek, M., Hofacker von, N.: Persistent crying in early infancy: a non-trivial condition of risk for the developing mother-infant relationship. In: Child: Care, Health and Development Nr. 24, 1998
Papousek, H., Papousek, M.: Infantile colic, state regulation, and interaction with parents: a system approach. In: M. H. Bornstein and J. Genevro (Eds.): Child Development and Behavioral Pediatrics: Toward Understanding Cchildren and Health. Hillsdale, N: Lawrence Erlbaum, 1996
Petrucci, R.: Kinder. Hahnemann Institut, 2008
Sepkoski, C.M., Lester B.M., Ostheimer, G.W., Brazelton, T.B.: The effects of maternal epidural anesthesia on neonatal behavior during the first month. In: Dev Med Child Neurol 34 Nr. 12, 1992
Soldner, G., Stellmann, M.: Individuelle Pädiatrie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2007
Stadelmann, I.: Die Hebammen-Sprechstunde. Eigenverlag, 1994
Uhlemayr, U.: Bärenstarke Wickel. Urs-Verlag, 2001
Werner, E.: The Children of Kauai. A longitudinal study from the prenatal period to age ten. University of Hawai’i Press, 1977
Wurmser, H., Rieger, M., Domogalla, C., Kahnt, A., Buchwald, J., Kowatsch, M., et al.: Association between life stress during pregnancy and infant crying in the first six months postpartum: a prospective longitudinal study. In: Early Hum Dev Nr. 82, 2006
Zee van der, H : Homöopathie und Geburtstrauma. Homeolinks Publishers, 2007

Anschrift der Verfasserin
Astrid Süßmuth
Heilpraktikerin
Ulmenstraße 22
82131 Gauting
Tel. (089) 94502617
www.astridsuessmuth.de

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 11/2014