mit Akupunkt-Massage nach Penzel
Ingrid Uta Krause
Anfang der 50er-Jahre beschäftigte sich Willy Penzel, bedingt durch die Krankheit seiner Frau, mit alternativen Heilmethoden. Im Vordergrund stand anfangs die punktuelle Behandlung, daher auch die Bezeichnung Akupunkt-Massage.
In der Kombination mit der Massage der Meridiane in Energieflussrichtung, der gezielten Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkblockierungen, der Narbenpflege und der energetischen Beeinflussung der Organe über die Fünf-Elemente-Lehre entwickelte sich das ganzheitliche Therapiekonzept der Methode, die Akupunkt-Massage nach Penzel (APM nach Penzel). Ob ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) oder ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung), der Symptomenkomplex ist aus energetischer Sichtweise Ausdruck multipler Störungen im Energiekreislaufsystem des Körpers.
Unter Gesundheit versteht man das harmonische Fließgleichgewicht und die Ausgewogenheit der beiden Energiequalitäten von Yin und Yang, was bildlich in der Monade dargestellt wird (Abb. 1).
Sämtliche Krankheitssymptome bringen die Dysbalance der Energiequalitäten zum Ausdruck (Abb. 2/Abb. 3).
Die Hyperaktivität ist somit ein Hinweis auf ein Zuviel an Yang-Qualität, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom weist auf einen Yin-Mangel hin. In der Symptomatik von ADS und ADHS sind die beiden Charakteristika Hyperaktivität und der Mangel an Aufmerksamkeit eng miteinander verbunden. Aber auch die wechselnden Gemütsverfassungen und Überempfindlichkeiten in Bezug auf Geräusche, Düfte und Licht sind Ausdruck der Dysbalance von Yin und Yang.
Für die gezielte ganzheitliche Behandlung muss unmittelbar vor der Meridianmassage getestet werden, welche Meridiane oder Meridiangruppen ein Zuviel bzw. ein Zuwenig an Energie aufweisen. Ein erhöhter Anteil an Yang-Qualität muss sich nicht unbedingt im Verlauf der Yang-Meridiane zeigen.
Abbildungen siehe Naturheilpraxis 10/2014
Literatur
Willy Penzel: Spannungs-Ausgleich-Massage. Band 1, Penzel Verlag,
ISBN 978-3-9800789-1-7, 2004
Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel. Energielehre. Band 2, Penzel Verlag,
ISBN 978-3-9800789-2-4, 2005
Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel. Energetisch-physiologische Behandlung der Wirbelsäule. Band 3, Penzel Verlag,
ISBN 978-3-9800789-0-0, 1992
Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel. Meridianatlas. Penzel Verlag,
ISBN 978-3-9800789-3-1, 2013
Karin Kalbanter-Wernicke, Johannes Müller, et al.: Handbuch Reflextherapie. Springer Verlag, ISBN 3-540-20289-7, 2004
Barbara Temelie: Ernährung nach den Fünf Elementen. (Incl. Nahrungsmittelposter), Joy Verlag, ISBN 978-3-928554-03-9, 2009
Barbara Temelie: Das Fünf-Elemente-Kochbuch. Joy Verlag, ISBN 978-3-928554-80-0, 2009
Isabel Ockert: Das 5-Elemente Rezeptbuch. Isa Verlag, ISBN 978-3-9811970-6-8, 2013
Isabell Ockert: Das 5-Elemente Nahrungsmittel-Poster. Isa Verlag, ISBN 978-3-9811970-0-6, 2011
Anschrift der Verfasserin
Ingrid Uta Krause
Heilpraktikerin
Europäische Penzel-Akademie
Willy-Penzel-Platz 1-8
37619 Heyen
Tel. (05533) 97370
www.apm-penzel.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 10/2014