Augendiagnose

Das lymphatische System und seine Darstellung in der Iris

Josef Karl

Die lymphatische Konstitution der Iris ist von verschiedenen Autoren im Laufe der Jahrzehnte immer wieder – wenngleich divergent – beschrieben worden.
Iridologisch ist allgemein die Drei-Typen-Lehre angenommen worden:
1. die lymphatische – blaue Iris, um die es in diesem Beitrag geht,
2. die hämatogene – braune Iris und
3. die Mischiris, die keiner der erstgenannten Farben zuzuordnen ist.


Bildung und Funktion der Lymphe

Die blaue Iris ist in Nordeuropa nahezu obligatorisch, die braune in den Mittelmeerländern, den subtropischen und tropischen Kontinenten, z.B. in China, Indien, Afrika, Südamerika. Die braune Iris überwiegt beim allergrößten Anteil der Menschheit. Die blaue Iris treffen wir in den lichtarmen (auch kühlen) Ländern, die braune hingegen als die pigmentreichste in lichtreicheren, wärmeren Regionen. Sie ist gewissermaßen der Sonnenschutz der Iris.

Die Mischiris ist heikel zu klassifizieren: Die einfachste Annahme ist jene, dass in den Reihen der Vorfahren blau- und braunäugige Menschen anzutreffen sind. Dies bezieht sich keineswegs nur auf die Eltern und Großeltern, wie häufig ersichtlich ist. Heute dominiert die sehr ausführlich erforschte Genetik, jedoch konnte man schon viel vom Mendel’schen Gesetz lernen. Der österreichische Augustinerprior in Brünn formulierte durch Beobachtungen im Klostergarten mittels Kreuzung von Erbsen und Bohnen bereits 1865 die einfachen Merkmale. Beim Kreuzen von Erbsen mit weißen und roten Blüten ergeben sich Pflanzen mit weißer, rosafarbender und roter Blüte. Die nächste und übernächste Kreuzungsgeneration bietet überraschende Einblicke.

Fallbeispiele

...

Literatur
Buchinger, Otto: Das Heilfasten: und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg. Haug Verlag 25. Aufl. 2013
Gleditsch, Jochen; Ogal, Hans: MAPS: Mikro-Aku-Punkt-Systeme. Grundlagen und Praxis der somatotopischen Therapie. Hippokrates Verlag 2002
(Viele kennen die Literatur des HNO-Arztes Dr. Gleditsch, der für die Lymphbehandlung neue und interessante Punkte gefunden hat, die mit Akupunktur und subkutanen Injektionen therapiert werden. Auch im Mundraum beschränkt er sich nicht mit dem sog. Abspritzen der Mandelpole, vielmehr verwendet er noch andere Punkte, die mit feinster Nadel gespritzt werden.)
Gleditsch, Jochen: Lehrbuch und Atlas der MikroAkuPunktsysteme. Grundlagen und Praxis der somatotopischen Therapie. KVM 2. Aufl. 2007
Karl, Josef: Das lymphatische System und seine naturheilkundliche Therapie, insbesondere die Darstellung der „Röder-Methode“. Pflaum Verlag München 1989 (vergriffen)
Ratti, Emilio; Karl, Josef: Iridologia, Iridologie, Iridology – Bildatlas mit Erläuterung.
Das Iridologie-Buch ist in englischer, italienischer und deutscher Sprache mit zahlreichen Bildbeschreibungen ausgestattet. Die Initiative dazu ging von dem italienischen Arzt und Subprior eines Franziskanerklosters Dr. med. Ratti aus. Er hält dort Sprechstunden und hat eine große Erfahrung in Iridologie.
Erhältlich in der Autorenbuchhandlung, Wilhelmstraße 41, 80801 München, Tel. (089) 331241.
Zilch, Max Josef: Lymphsystem und Lymphatismus. Johann Ambrosius Barth-Verlag München 1963

Anschrift des Verfassers
Josef Karl
Heilpraktiker
Alpenstraße 25
82377 Penzberg

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 8/2014