Die zwei Seiten der Muskatnuss
Martina Schneider
Die Dosis macht´s: Segensreich wirken kann gemahlene Muskatnuss bei Verdauungsbeschwerden oder rheumatischen Erkrankungen, wird das Pulver prisenweise verwendet. Zu viel des Guten bewirkt hingegen, dass der Mensch sich vergiftet, was mitunter tödlich enden kann. Inzwischen ist das Gewürz für Forscher interessant geworden: Kann eine mit Muskat angereicherte Salbe Schmerzen lindern, vor allem jene bei diabetischer Neuropathie?
Auf den „Gewürzinseln“, den indonesischen Molukken, wächst der Muskatnussbaum (Myristica fragans), der 20 Meter hoch werden kann. Die weiblichen Bäume tragen nach sieben bis acht Jahren viele Früchte, die so ähnlich aussehen wie hierzulande Pfirsiche. Die Früchte sind reif, wenn sie platzen, dann erst werden sie geerntet und vom Fruchtfleisch befreit. In Handarbeit abgetrennt wird auch der Samenmantel, der, sobald er trocken ist, die Muskatblüte liefert. Die Samen indes werden über Feuer getrocknet. Mit Knüppeln wird auf die Schale eingeschlagen, um sie aufzusprengen: Der Kern wird sichtbar die Muskatnuss. Die Nüsse wiederum werden in Kalkmilch getaucht, einst wirkungsvolles Mittel gegen Insektenfraß, heute ein Gütezeichen.
Fettes und ätherisches Öl, verschiedene Terpenen und etwa vier Prozent Myristicin enthält die Nuss, letzteres ist giftig und der Grund dafür, dass das Gewürz nur prisenweise, nicht in Verbindung mit Alkohol und nicht dauernd zu verwenden ist. Das ätherische Öl ist Bestandteil von Magen- und Kräftigungsmitteln, das frisch gemahlene Muskatpulver hilft gegen Bronchitis, rheumatische Erkrankungen und Gicht, weil es Giftstoffe aus dem Organismus leitet. Das wiederum hilft vor allem der Leber bei der Entgiftung und bei der Produktion von Galle. Einige Therapeuten setzen gemahlene Muskatnuss auch als Mittel gegen Potenzstörungen ein. Äußerlich kann sie ebenfalls Wirkung entfalten neben Kampfer- und Eukalyptusöl als Einreibemittel bei Erkältungskrankheiten und rheumatischen Beschwerden.
...
1 Motilal S, Maharaj RG et al.: Nutmeg extracts for painful diabetic neuropathy: a randomized, double-blind, controlled study, Journal of Alternative Complementary Medicine 2012 Oct 25: E-pub ahead of print (DOI: 10.1089/acm.2012.0016)
Anschrift der Verfasserin:
Martina Schneider
Naturheilpraxis & Seminarhaus Schlüsselblume, Heilpraktikerin & Wingwave-Coach
Am Sahrbach 3
53505 Kreuzberg / Ahr
Tel. 0 26 43 24 05
Fax 0 26 43 90 10 52
www.naturheilpraxis-in-kreuzberg.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 7/2013