Heilmittel der Sonne

Sonnendoping für die Seele

Naturheilkonzepte zur Behandlung depressiver Verstimmungszustände

Margret Madejsky

Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge handelt es sich bei der Depression um die am häufigsten auftretende psychische Erkrankung. Derzeit sollen mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland und mehr als 10% aller Jugendlichen betroffen sein. Daher sehen wir uns in der Naturheilpraxis täglich mit depressiven Gemütszuständen konfrontiert. Auch fragen immer wieder Patienten nach naturheilkundlichen Alternativen zu den chemisch definierten Antidepressiva. Die Antwort lautet: Vor allem leichte bis mittelschwere Depressionen, die keine stationäre Behandlung erfordern, lassen sich mit Naturheilmitteln regulieren. Allerdings gibt es auch in der Naturheilkunde kein Universalmittel mit Sofortwirkung und es gilt die Regel: >So lange die Ursache bestehen bleibt, ist Heilung nicht möglich. Daher sollte bei Depressionen immer nach einer tiefer liegenden Ursache wie etwa einer Grunderkrankung gesucht und nach krankmachenden Lebensumständen gefragt werden.


Zunächst muss geklärt werden, wann man von einer Depression spricht. Die WHO (www.euro.who.int) definiert diese als „weit verbreitete psychische Störung, die durch Traurigkeit, Interesselosigkeit und Verlust an Genussfähigkeit, Schuldgefühle und geringes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen gekennzeichnet sein kann.“

In der 256. Auflage des Pschyrembel liest man folgende Definition: „unspezifische Bezeichnung für eine Störung der Affektivität, bei der ein depressives Syndrom im Vordergrund steht.“ Neben den vorgenannten Symptomen sind unter dem depressiven Syndrom noch folgende psychische Beschwerden aufgelistet: Angstzustände, innere Unruhe, Zwänge, Grübelneigung, Reizbarkeit, Verarmungsideen, hypochondrische Befürchtungen und Beziehungsstörungen. Allerdings lassen sich viele der seelischen und körperlichen Beschwerden wie etwa Schlafstörungen ebenso bestimmten hormonellen Erkrankungen zuordnen, weswegen vor einer allzu raschen Zuordnung der Symptomatik zum depressiven Syndrom gewarnt sei. Denn sobald die „Psycho-Schublade“ geöffnet ist, wird möglicherweise versäumt, auf der körperlichen Ebene weiterzusuchen. Dabei hängt das seelische Wohlbefinden erheblich von den Hormonen ab wie auch vom Gesamtstoffwechsel, von der Leber- und Nierenfunktion sowie vom Schlaf und es ist nicht zuletzt auch ein Spiegel der Lebenskraft.

Wenn die Stimmung mit den Hormonen schwankt

...

Die natürlichen Rhythmen stärken

...

Wenn die Ängste wachsen

...

Wenn die Angst an die Nieren geht

...

Lichtblick aus der Pflanzenwelt

...

Das Einmaleins der Depressionen

...

Literatur & Quellen
Aschner, B. (Hrsg.): Paracelsus Sämtl. Werke; Verlag Fischer, Jena 1930; Anger Verlag Eick (Nachdruck 1993)
Berger, F.; Hensel, A.; Nieber, K.: Crocus sativus L. ist nicht nur ein Gewürz – Die neuroprotektive Wirkung eines Safranextraktes; Zeitschrift für Phytotherapie 6/2012; Haug Verlag, Stuttgart
Benkert, O.: Psychopharmaka: Verlag C. H. Beck, München 2001
Brumm, V.; Ducommun-Capponi, M.: Wickel und Kompressen; AT Verlag, CH-Aarau 2011
Burisch, M.: Das Burnout-Syndrom; Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2006
Ellis, E. L.: Die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar/Magnesium D10 i. v., Teil II Wintermüdigkeit; Merkurstab 02/2011; www.merkurstab.de
Grünwald, J.; Stier, H.; Bruhn, S.; Goyvaerts, B.: Rhodiola rosea: ein Adaptogen bei Burn-out; Zeitschrift für Phytotherapie 4/2011; Haug Verlag, Stuttgart
Hoffmann, Ch.; Tschech, B.; Weiß, G.: Pflanzliche Dreierkombination: Psychoaktiv, Komplex, synergetisch; Zeitschrift für Phytotherapie 4/2011; Haug Verlag, Stuttgart
Kasper, S.; Gastpar, M.; Müller, W. E.; Volz, H.-P.; Möller, H.-J.; Dienel, A.; Schläfke, S.: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Silexan, einer neuen, oral verabreichten Zubereitung aus Lavendelöl, bei subsyndromaler Angststörung; Zeitschrift für Phytotherapie 2/2011; Haug Verlag, Stuttgart
Madejsky, M. und Rippe, O.: Heilmittel der Sonne, AT-Verlag, CH-Aarau 2013
Madejsky, M.: Wenn die Hormone verrücktspielen, NHP 9/1999, Pflaum Verlag München
Madejsky, M.: Problemherd Schilddrüse; NHP 5/2009, Pflaum Verlag München
Mezger, J.: Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre; Haug Verlag, Stuttgart 1995
Müller, R.: Safran (Crocus sativus); Beitrag im Merkurstab 2/2010; www.merkurstab.de
Pelikan, W.: Heilpflanzenkunde; Philosoph.-anthroposoph. Verlag am Goetheanum, Dornach 1958
Rensing, L. u. a.: Mensch im Stress; Elsevier/Spektrum Verlag, München 2006
Schlüren, E.: Homöopathie in der Frauenheilkunde; Haug Verlag, Heidelberg 1977
Vogel, H.-H.: Wege der Heilmittelfindung; Natur, Mensch & Medizin Verlag, Bad Boll 1994
Wabner, D. u. Beier, Ch.: Aromatherapie; Urban & Fischer Verlag, München 2009
Wilkens, J.: Misteltherapie – Differenzierte Anwendung nach Wirtsbäumen; Sonntag Verlag, Stuttgart 2006

Anschrift der Verfasserin:
Margret Madejsky
Heilpraktikerin, Praxis für Traditionelle Abendländische Medizin
Barerstr. 48
80799 München
m.madejsky@natura-naturans.de

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 6/2013