Von Peter Germann
„Jeder Mensch hat seine eigene Diskretio…
			Er ist das Geschöpf Gottes und hat von Ihm bei seiner Geburt…
			das für ihn speziell zugeschnittene rechte Maß zugeteilt bekommen.“
			(Hildegard von Bingen, 1098  1179)
Die Eingangsworte der Hildegard von Bingen beziehen sich auf die Grundlage der Konstitutionslehre, nämlich den genotypischen Veranlagungen.
Diese werden dann während der Ontogenese verstärkt, unterdrückt oder reguliert, um sich als Phänotypus im kalendarischen und biologischen Alter zu zeigen. Hieraus ergeben sich die persönlichen Dispositionen und Diathesen.
Genotypus und Ontogenese
Zurückgebliebene Kindertypen
Erworbene Blockaden
Hypophysenanregung
Vom Kind zum Jugendlichen
Die PHÖNIX Aufbautherapie
Resümee
...
Literatur
			Wolfgang Goebel / Kindersprechstunde
			Michaela Glöckler Urachhaus, 1984
			Georg Soldner / Individuelle Pädiatrie
			Michael Stellmann Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2001
			Frans Vermeulen Kindertypen in der Homöopathie, Sonntag, 1988
			Phönix Laboratorium Phönix Arzneimittelverzeichnis, Phönix, 2005
		
Anschrift des Verfassers:
Peter Germann
Gesundheitshaus Viriditas / Phytaro Heilpflanzenschule Dortmund
Im Karrenberg 56
44329 Dortmund
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Zum Inhaltsverzeichnis
Naturheilpraxis 07/2010