von Philip Eckard
Einleitung
Das Neurologische Integrationssystem (NIS) nach Dr. Phillips D.O. ist ein nicht-invasives Behandlungskonzept, welches auf bewährten komplementärmedizinischen Konzepten wie der Akupunktur und der Osteopathie basiert, und auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen der Neurowissenschaften, der Stressforschung und der Immunologie aufbaut. Der Körper ist ein durch das Nervensystem eng verbundenes Gefüge einzelner Systeme und Funktionen. Bei der Untersuchung und Behandlung mit NIS werden alle Facetten verschiedener Körperfunktionen immer in einen systemischen Gesamtkontext gebracht, und nicht einzeln oder Symptom bezogen untersucht und behandelt. Die ungestörte Informationsaufnahme, Informationsübertragung und Informationsverarbeitung durch das Nervensystem wird dabei als Grundlage für die Aufrechterhaltung der Gesundheit gesehen.
Die Wahrnehmung der Aussen- und Innenenwelt und die daraus generierte Reaktion im Organismus ist Gegenstand der Untersuchung und Behandlung. NIS diagnostiziert und behebt Störungen in der Wahrnehmung und der Regulation. Das Prinzip der Kybernetik ist der Grundgedanke bei der Vorgehensweise.
Kybernetik
...
Neurologische Organisation
...
Die 7 Treiber im NIS
...
Das System
...
So funktioniert NIS
...
Indikationen
...
Schlussbemerkung:
...
Literaturverzeichnis:
			 Ashby RW, An Introduction to Cybernetics, Chapman & Hall Ltd., 1956
			 Baker SN, Oscillatory interactions between sensorimotor cortex and the periphery, Curr Opin Neurobiol. 2007 Dezember; 17(6):649-655
			 Dietrich JW et al, Antagonistic Redundancy, Cybernetics and Systems, 2004
			 Brokmeier AA, Manuelle Therapie, Enke, 1996
			 Dejung B, Triggerpunkt-Therapie, Verlag Hans Huber, 2003
			 Dittel R, Schmerzphysiotherapie, Gustav Fischer Verlag,
			 Garten H, Lehrbuch Applied Kinesiology, Urban & Fischer, 2004
			 Janda V, Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik, Ullstein Mosby, 1994
			 Jänig W, Integrative Action of the Autonomic Nervous System: Neurobiology of  Homeostasis, Cambridge Unerversity Press, 2008
			 Kahle W, Taschenatlas der Anatomie Band 3, Nervensystem und Sinnesorgane, Thieme, 1991
			 Kandel E, Principles of Neural Science, McGraw Hill, 2000
			 Kendall FP, Muskeln Funktion und Test, Urban und Fischer, 2001
			 Oschman JL, Energiemedizin, Urban und Fischer, 2006
			 Phillips AK, Neurological Integration System Modul A, Neurolink Seminars, 2009
			 Phillips AK, Neurological Integration System Modul B, Neurolink Seminars, 2009
			 Wancura-Kampik I, Segment-Anatomie, Urban und Fischer, 2009
Korrespondenzadresse:
Dr. med. Philip Eckardt D.O. (DAAO)
Deutsches Institut für Neurologische Integration
Johannisstr. 6
82418 Murnau
Tel 08841/627532
Fax 08841/6277366
E-Mail: info@nis-institut.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Zum Inhaltsverzeichnis
Naturheilpraxis 07/2010