Neue Untersuchungen positiv für Patienten mit Arthrose
Von Jens Bielenberg
|
Es ist nun bereits mehr als 20 Jahre her, dass der dänische Bauer Erik Hansen, die Beobachtung, dass die Früchte der Hagebutten halfen, seine Arthrosebeschwerden zu lindern, auch seinen leidenden Mitmenschen mitteilen wollte. Durch seinen Forschergeist und Unternehmertum konnte er die Wissenschaft überzeugen, das Rätsel der Hagebutte zu entschlüsseln:
Hagebuttenpulver hemmt die Zellmigration im Verlauf von Entzündungsprozessen, lindert dadurch Schmerzen und erhöht die Bewegungsfähigkeit bei Patienten mit Arthrose. Eine Ernährungstherapie mit Hagebuttenpulver kann so den Konsum von Schmerzmitteln reduzieren. In einer in vitro-Grundlagenstudie wurde ein antiin-flammatorischer Effekt des Galaktolipides (2S)-1,2-di-O-((9Z,12Z,15Z)-octadeca-,12,15-trienoyl))-3-O-beta-d-galactopyranosyl-glyce-rol infolge einer Hemmung der Leukozyteneinwanderung (Chemotaxis) in das Entzündungsgeschehen nachgewiesen, ohne eine toxische Wirkung auf die Leukozyten zu haben (1).
Während der Ernährungsstudie erhielten 42 Frauen mittleren Alters 5 g eines standardisierten Hagebuttenpulvers (je 5 Kapseln morgens und abends bzw. Placebo über 3 Monate). Dann wurden die Verum- und Placebo-Gruppen gewechselt. Die Schmerzen und Gelenkbeweglichkeit wurden in 4 Kategorien unterteilt. Der Paracetamol-Konsum der ersten beiden Wochen wurde mit dem der letzten beiden verglichen. Das Ergebnis war, dass die Patienten, die das Hagebuttenpulver erhielten, ihre Erkrankung hinsichtlich Schmerzwahrnehmung und Gelenkbeweglichkeit weniger schwer empfanden als die Placebogruppe. Es kam bei einer Supplementierung zu einer signifikanten Abnahme des Konsums von Paracetamoltabletten (p < 0,0313). Es konnte ferner eine anhaltende Wirkung („Carry-over-Effekt“) bei dem Gruppenwechsel (Verum- Placebo) bei der Placebo-Gruppe (Placebo-Verum) nach Gabe des Hagebuttenpulvers nachgewiesen
Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse:
...
Metanalysen
...
Interaktion von Hagebuttenextrakten mit den Cyclooxygenasen Cox 1 und Cox 2
...
Fazit neuerer Untersuchungen:
...
Allgemeine Hinweise:
..
Zusammenfassung
Ein standardisiertes schonend getrocknetes Hagebuttenpulver bzw. die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel erweitern das Arsenal von Therapiestrategien zur Behandlung alters- und belastungsbedingter Gelenkbeschwerden (Arthrose) um eine interessante nutritive Komponente. In Grundlagenstudien wurde eine Hemmung der Leukozyteneinwanderung in das Entzündungsgeschehen nachgewiesen. Der Extrakt konnte den Serumspiegel des C-reaktiven Proteins senken. Neuerdings konnte aber auch eine Interaktion mit Cyclooxygenasen und dem Prostaglandinstoffwechsel nachgewiesen werden. Die Beschwerden der Patienten, wie Schmerzen und Morgensteifigkeit erfuhren bei einer guten Verträglichkeit eine signifikante Besserung. Der Schmerzmittelverbrauch konnte durch die Ernährungstherapie deutlich reduziert werden. Für die Effekte des Hagebuttenpulvers bei Arthrosebeschwerden gibt es inzwischen eine rationale Grundlage.
...
Anschrift des Verfassers:
Jens Bielenberg
Apotheker
Bahnhofstr. 53
25364 Westerhorn
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Zum Inhaltsverzeichnis
Naturheilpraxis 06/2010