FACHFORUM

Die Zitrone (Citrus limon)

Von Heike Lück-Knobloch

Und wir brechen das Wunderwerk auseinander,
in zwei Hälften,
geronnene Säure,
die aus eines Sternes Hemisphären niederrann ...
ein Universum an Gold,
ein gelber Kelch voll Wunder,
das winzige Feuer eines Planeten.
Pablo Neruda, Ode an die Zitrone (1954)

Die Zitrone war den Chinesen schon 500 v. Chr. bekannt. Ursprünglich stammt sie, wie alle Zitrusfrüchte, aus den südostasiatischen Monsungebieten zwischen dem Himalaya und Südchina. Durch die Araber kam sie (über Nordwestindien) um 1000 nach Sizilien. Im 11. Jahrhundert wurde sie bereits an der Riviera entdeckt. Sie wird vor allem im Mittelmeerraum und weltweit in subtropischen Gebieten angebaut. Vermutlich fand sie zuerst als Medizinalpflanze Verwendung.

Botanik:

Inhaltsstoffe:

Pharmakologie:

Anwendungsgebiete:

Zitronenöl:

Anwendungsmöglichkeiten:

Massageöl:

Anwendungsbeschränkungen:

Zitrusfrüchte und Krebserkrankungen:

Modifiziertes Citruspektin (MCP)

Empfehlenswerte Präparate:

...

Literatur:
Peter Kaufhold, Der Zitronenbaum – 1. Teil, Der Heilpraktiker & Volksheilkunde 3/2007, S. 26 – 34;
Peter Kaufhold, Der Zitronenbaum – 2. Teil, Der Heilpraktiker & Volksheilkunde 4/2007, S. 10 – 12;
Hildegard Willms-Beyard, Die Zitronen Kur, Natur und Heilen 11/99, S. 682 – 685;
Christof Jänicke, Dr. Jörg Grünwald, Thomas Brendler, alle Berlin, Handbuch Phytotherapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2003;
Apotheker M. Pahlow, Das große Buch der Heilpflanzen, genehmigte Lizenzausgabe für Weltbild Verlag GmbH, Augsburg by Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 2004;
Dr. Johannes Gottfried Mayer, Dr. med. Bernhard Uehleke, Pater Kilian Saum OSB, Das große Handbuch Klosterheilkunde, genehmigte Lizenzausgabe der Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg by Verlag Zabert Sandmann GmbH, München, 2005;
Hrsg.: Prof. Dr. Karsten Münstedt, Ratgeber unkonventionelle Krebstherapien, 2. Auflage 2005, ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH;
Prof. Dr. med. Richard Beliveau, Dr. med. Denis Gingras, Krebszellen mögen keine Himbeeren, 6. Auflage 2008, Kösel-Verlag, München;
David Servan-Schreiber, Das Antikrebs-Buch, Verlag Antje Kunstmann GmbH, Mchn., 2008;
Dr. Marc Azemar, Prof. Dr. Clemens Unger, Modifizierte Citrus Pektine (MCP) – Ein Naturheilverfahren gegen Krebs? Brückenschlag Nr. 48 / Sept. 2006, Hrsg. Klinik für Tumorbiologie Freiburg;
Das gelbe Wunder, Baby 12/2004, S. 56;
Prof. Dr. Ruprecht Düll und Irene Düll, Taschenlexikon der Mittelmeerflora, Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim, 1. Auflage 2007;
Aromatherapie für Gastroenterologen, Ärzte Woche, 20. Jahrgang Nr. 3, 2006;

Anschrift der Verfasserin:
Heike Lück-Knobloch
Heilpraktikerin
Everskamp 8
40885 Ratingen
Tel. 02054-104 77 97

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 05/2009

Naturheilpraxis 05/2009