Komplexhomöopathie

Auf den Spuren der Similiaplexe

Komplex – unkompliziert – wirksam

Von Bärbel Tschech

Die praktische Homöopathie hat seit ihrer Begründung durch Hahnemann vor ca. 200 Jahren verschiedene Gesichter bekommen.
Dem Lehrgebäude einreißenden Unruhegeist Hahnemann ist es gelungen, die etablierte Medizin in ihren Grundfesten zu erschüttern. Ihm gebührt die Hochachtung aller Therapeuten, die mit homöopathischen Arzneimitteln arbeiten.

In diesem Artikel wird der Homöopathie-Zweig näher beleuchtet, der zu dem nunmehr seit über 90 Jahren bewährten Komplexmittelsystem – den Similiaplexen geführt hat.

Von Anfang an waren manche praktizierende Homöopathen bemüht, die klassische Homöopathie ihren eigenen therapeutischen Ansprüchen anzupassen.

Ursachen dafür waren in erster Linie:

und, letztlich ganz wesentlich: der praktische Erfolg mit den abgewandelten Methoden.

Das führte dazu, dass Therapeuten neue Wege suchten: Sie mischten mehrere Homöopathika miteinander und kombinierten Homöopathie mit anderen naturheilkundlichen Therapiemethoden.
Gute Ideen setzen sich aber nur dann durch, wenn sie sich in der Praxis bewähren – kombinierte Homöopathika-Gaben haben sich bewährt.
Gerade die Therapeuten (Lutze, Felke...), deren Ruf so gut war, dass sie von Tausenden von Patienten aufgesucht wurden, gingen im Laufe der Jahre erfolgreich dazu über, homöopathische Mittel im Sinne bewährter Indikationen zu kombinieren.

Die Anfänge der kombinierten Gabe von Einzelmitteln reichen schon auf Zeitgenossen Hahnemanns zurück. Denen war es sogar gelungen, Hahnemann von der Sinnhaftigkeit der Kombination zu überzeugen. Hahnemann schrieb an Aegidi, nachdem dieser ihn über seine Erfahrungen mit Doppelmitteln informierte:

Glauben Sie ja nicht, dass ich Gutes verschmähe aus Vorurtheil oder weil es Änderungen in meiner Lehre zuwege bringen könnte. Mir ist es blos um Wahrheit zu thun...Erlauben Sie also, dass ich Ihren Fund in der nächsten erscheinenden 5. Ausgabe des Organons der Welt gehörig mitteile.

Pastor Felke und seine Schüler

Pascoe und die Similiaplexe

Literatur
1. Sahler, A. M.: Homöopathische Komplexmittel. Ihre historische Entwicklung, ihre Begründer und ihre gegenwärtige Bedeutung. Richard Pflaum Verlag, 2003
2. Schimmel, H. W.: Die klinische Komplexhomöopathie. Der Versuch einer Definition. Acta biologica XXX/1, S.19, 1991
3. Schimmel, H.: Ursprung und geschichtlicher Abriss der Komplexhomöopathie. Acta biologica I/1 S. 5, 1962
4. Stutz, E.: Komplexhomöopathie: gestern, heute, morgen. Naturheilpraxis 3/2006
5. Stutz, E.: Tief sind die Wurzeln der Komplexhomöopathie. Naturheilpraxis 4/2004

Anschrift der Verfasserin:
Bärbel Tschech (Dipl. Biologin)
E-Mail: baerbel.tschech@pascoe.de

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 03/2009

Naturheilpraxis 03/2009