Von Hermann Massinger
Aus dem Tabebuja Baum, der im tropischem Regenwald Südamerikas, es gibt einig Tabebuja Arten, darunter auch in Südafrika und einigen Ländern Asiens angesiedelt ist, wird die Lapacho(L)- Rinde gewonnen. Diese ist seit Jahrhunderten als gesundheitsfördernder Tee in der Volksmedizin in Gebrauch. Die Tabebuja Bäume sollen ein Alter bis 700 Jahre erreichen, deren Rinden können am lebenden Baum gewonnen werden, die Entnahmestellen heilen rasch, als Tee wird die Innenrinde verwendet. Den eingeborenen Indianerstämmen war und ist Lapacho ein Allheilmittel, das äußerlich und innerlich bei vielen Leiden eingesetzt wird.
Die Wissenschaft neuerdings bevorzugt auf der Suche nach Wirkstoffen aus dem Tier- und Pflanzenreich hat in den letzten Jahrzehnten an den Inhaltsstoffen der Lapacho- Rinde großes Interesse bekundet; die Schwerpunkte der Forschungen liegen naturgemäß in den Herkunftsländern. Besondere Bedeutung und Aufmerksamkeit wird dabei den Lapacholen (LA) Lapachol und Beta-Lapachon, gerade bei Tumorkrankheiten, zugeschrieben.
Inhaltsstoffe:
Die Lapacho-Rinde enthält Flavonoide (Polyphenole), Mineralstoffe, Calcium, Kalium, Zink, Eisen, Kupfer, Magnesium, Jod, Barium, Strontium, Bor und die Lapachole (LA) (B. Kreher): die Innenrinde enthält 0,001%. LA. das Kernholz sogar bis 3% LA. Bisher wurden etwa 50 Inhaltstoffe isoliert (H. Ehrmann). E. Paterno hat 1882 die Lapachole erstmals isoliert; bereits damals wurden diese gegen Malaria und auch bei Tumoren eingesetzt (Rossara Maria Carratio- Bradendal). A. Sellmer hat in seiner Dissertation (Universität Regensburg), die Inhaltsstoffe und Synthese der Cortex Lapacho dargestellt. Die Rinde riecht aromatisch und ähnelt dem Geruch von Vanille und Anis, der Tee gilt als wohlschmeckend, er kann durch Zugabe von Honig und/oder anderen Geschmacksträgern weiter geschmacklich aufgewertet werden.
Allgemeine Wirkung:
Nachgewiesene Wirkungen bei Tumorkrankheiten.
Toxizität
Lapacho Tee:
Lapachole als Extrakt.
Wie wirken Lapacho- Extrakte
Zusätzliche Empfehlungen bei Krebstherapie.
Chancen und Risiken:
Zusammenfassung:
Die Wirkstoffe Lapachol und beta-Lapachol zeigen:
|
...
Anschrift des Verfassers:
Dr. med. Hermann Massinger
Gerner Str. 27
80638 München
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 03/2008