Von Daniel Petrak
Die Betrachtung der Immunleistung und der Lebensqualität onkologischer Patienten steht im Fokus der komplementären Krebstherapie. Mit unterschiedlichen Methoden, wie der physikalischen Therapie (z.B. Hyperthermie), der Psychotherapie, der hochdosierten Vitamininfusionen, der orthomolekularen Therapie und weiterer, medikamentöser Therapien (z.B. Mistel-, Thymus- und Milztherapie) wird versucht, die Gesamt- und speziell die Immunlage des Patienten positiv zu beeinflussen. Im Rahmen einer zweijährigen (Start November 2005; Naturheilpraxis Petrak, Mainz) Anwendungsbeobachtung an Krebspatienten konnten Erkenntnisse gewonnen werden, die zeigten, dass b-D-Glucan aus der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) als weiteres, mögliches Immunstimulanz in der komplementären Onkologie Beachtung finden sollte.
Die Grundlage der Beobachtung
Liste 1:
• Abnoba viscum® (Mistel Pini, Fraxini, Quercus, Mali) Fa. Abnoba
• Assalix® (Weidenrindenpräparat) Fa. Bionorica
• Cefalektin® (Mistellektin) Fa. Cefak
• Helixor® (Mistel A, P, M) Fa. Helixor
• Iscador® (Mistel M, Qu, P) Fa. Weleda
• Nutriglucan® (b-D-Glucan) Fa. Nutrimmun
• Polyerga® (Milzpeptide) Fa. HorFerVit
• Thym-Uvocal® (Thymus-Peptide) Fa. Strathmann
Betrachtet man nun die Verteilung der am stärksten stimulierenden Substanzen auf die Teilnehmer der Anwendungsbeobachtung, so ergibt sich folgende Situation: ein Teilnehmer reagierte am stärksten auf das Weidenrindenpräparat Assalix®, eine Teilnehmerin auf das Mistellektin Cefalektin®, eine auf den Mistelextrakt Iscador® P, drei auf den Mistelextrakt Abnoba® viscum pini und neun auf das b-D-glucanhaltige Nutriglucan®.
Einfluss der b-Glucane (Präparat NutriGlucan®) auf die NK-Zell-Aktivität
NutriGlucan®, Tagesdosis
Fazit
...
Literatur:
Ulrich Müller, Josef Stöhr, Michael Martin, Kap. Tumormarker, Labormedizin in der Naturheilkunde, Hrsg. M.Martin, 3. Aufl., 2006, Urban & Fischer, München
Uwe Gröber, Mikronährstoffe, Beratungsempfehlungen für die Praxis, 2. Aufl., 2006, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart
Dr. rer. nat. Michaela Döll, Immunmodulation mit Probiotika, Beta-Glucanen und bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffen, Journal für Orthomolekulare Medizin, Sonderdruck, 2006, Ralf Reglin Verlag, Köln
P. Reuter, Springer Klinisches Wörterbuch 2007/2008, 1. Aufl., 2007, Springer Medizin Verlag, Heidelberg
Anschrift des Verfassers:
Hp Daniel Petrak
Heckerstr. 4
55120 Mainz
Internet: www.petrak-abele.de
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)