Schmerz

Indikator und Gradmesser für systemische und lokale Azidosen

Von Margret Rupprecht

„Keiner mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen wie der Schmerz“ pflegte der Philosoph Emanuel Wertheimer bereits im 19. Jahrhundert zu sagen und wies damit lange vor Rudolf Steiner, Alfred Pischinger, Uexküll oder Dahlke darauf hin, dass Schmerzzustände kein lästiges Schicksal sind, sondern eine Funktion besitzen: Sie sind die Notbremse von Stoffwechsel und Psyche, die darauf hinweist, dass der Betroffene in dem einen oder anderen Lebensbereich in eine Richtung geht, die ihm nicht gut tut. Oft, allzu oft ist es der Bereich der Ernährung. Und noch immer ist es viel zu wenig bekannt, wie häufig Schmerzen „ohne Befund“ oder „mit unklarer Genese“ letztlich auf eine lokale oder systemische Stoffwechselübersäuerung zurückgehen. Schmerzbehandlungen brauchen weniger ASS und NSAR als man denkt. Obst, Gemüse und ein gutes Basenpulver sind ähnlich effektiv und haben daneben noch eine ganze Reihe „erwünschter“ Nebenwirkungen.

Schmerz ist gemeinsamer Oberbegriff für eine ganze Riege an Schmerzformen: Neben körperlichen Schmerzen gibt es auch diejenigen der Seele, z. B. Schmerzen durch Sinnverlust, Frustration oder soziale Vereinsamung. Psychische Schmerzen wie Resignation und Depression führen den Betroffenen in einen Zustand, in dem er sich selbst vernachlässigt, das heißt auch: nicht mehr ausreichend auf hochwertige Nahrung achtet. So entsteht ein Teufelskreis. Schlechte Nahrung macht schlechte Stimmung. Und wer sein psychophysisches Vehikel heruntergewirtschaftet hat, ist meist mit ganz anderen Problemen beschäftigt als der Frage, ob er sich ausreichend mit frischer Vollwertkost ernährt.

Wie entsteht Schmerz?
Basensubstitution und Ausleitung kombinieren

...

Literatur
Ursel Bühring: Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde. Grundlagen – Anwendung – Therapie. Sonntag Verlag, Stuttgart 2005
Czeus et. al.: Alkaline mineral supplementation for patients with rheumatoid arthritis. Rheumatology 44 (Supplement 1): i 79, 2005
Thomas Goedecke, Jürgen Vormann: Chronisch übersäuert? Säure-Basen-Balance und Gesundheit. Fona Verlag, Lenzburg, o. J.
Hartmut Heine: Lehrbuch der Biologischen Medizin. Grundregulation und Extrazelluläre Matrix. Hippokrates Verlag, Stuttgart 2007
Florian Lang: Pathophysiologie – Pathobiochemie. Enke Verlag, Stuttgart 1990
Alfred Pischinger: Das System der Grundregulation. Haug Verlag, Heidelberg 1998
Michael Worlitschek: Praxis des Säure-Basen-Haushaltes. Haug Verlag, Stuttgart 2003

Anschrift der Verfasserin:
Margret Rupprecht
Heilpraktikerin und Medizinjournalistin
Hohensalzaer Str. 6a
81929 München

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Naturheilpraxis 02/2008