Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Askese – Transzendenz – und die Wandlungsphase Metall

Von Andreas A. Noll

Die Wandlungsphase Metall ist im Menschen die Ebene, auf der Körper und Seele sich am deutlichsten darstellen und voneinander abgrenzen. Ihr Zang, die Lunge, ist Sitz der Po-Seele, die Sensibilität und Gefühle1 empfinden lässt. Sie benötigen dafür die Körperlichkeit als Reaktionsebene und als regulierende Instanz für das, was gefährlich und verletzend sein kann. Als Schmerz seelisch wie körperlich empfundener Art gleichermaßen.

In der Wandlungsphase Metall kann somit diese Ebene des Daseins geübt und kennen gelernt werden. Im alten Griechenland wurden diese Übungen als askesis bezeichnet und dienten zunächst dem Erlernen von Fähigkeiten, später dann zur Erlangung von Tugenden. Im Vordergrund stand jeweils die Askese des Körpers, die dann auf die Seele einwirkt – eine bis in die heutige Zeit für das westliche Denken prägende Trennung zwischen Körper und Seele, die in der dreiteiligen Hierarchie des R. Descartes von Geist-Seele-Körper ihre auch in der modernen westlichen Einstellung vorläufige Endfassung erhielt.
Heutzutage wird Askese als Entsagung betrachtet, die jedoch in verschiedenen Formen im Westen wie im Osten zu beobachten ist.

Außerweltliche Askese

Innerweltliche Askese

Anmerkungen
1 und nicht die E-motionen, wie es fälschlicherweise häufig heißt: diese werden, wie der Name sagt, herausgelassen. Gefühle hingegen gehen von außen nach innen.
2 Wie in Indien die Yogis, Sadhus oder Sannyasins

....

Literatur:
Guzy, L. und Piegeler, H., 2002, Askese-Entsagung und Disziplinierung, Berlin:Köhler
König/Waldenfels, 1987, Lexikon der Religionen, Freiburg:Herder
Poggendorf-Kakar, K.; Guzy, L.; Zinser, H.; 2000, Tradition im Wandel: Weibliche Religiosität im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus, Berlin: Köhler
Rüegg, W., 1986, Antike Geisteswelt, Band 1+2, Baden-Baden: Holle
Nietzsche, Friedrich, Genaologie der Moral, http://gutenberg.spiegel.de/
Lorenzen, Udo; Noll, Andreas, 1992-2002, Die Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin, Band 2 (Wandlungsphase Metall), München: Müller&Steinicke

Anschrift des Verfassers:
Andreas A. Noll
Elisenstr.5
80335 München
E-Mail: info@praxis-noll.de
Homepage: www.praxis-noll.de



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 09/2006

Naturheilpraxis 09/2006