FACHFORUM

Chancen und Herausforderungen einer zeitgemäßen Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion Bericht zur Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen in Jena, 07. bis 09. September 2004

von Erika Eichholz

In der zweiten Septemberwoche hatten der Deutsche Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen, das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und der Thüringer Interessenverband Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen zu einer Fachtagung nach Jena eingeladen. Begleitet wurde diese Veranstaltung durch die Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung (GA), die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Gülzow. Unter den Gesichtspunkten neuer ökonomischer Rahmenbedingungen, veränderter Marktanforderungen und moderner Qualitätsdefinitionen vermittelte diese Tagung aktuelle Informationen und Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aus der Anbaupraxis und zur Position Deutschlands im Weltmarktgeschehen. Mit 31 Fachvorträgen und 76 Postern wurde den Teilnehmern ein interessantes und reichhaltiges Fachprogramm geboten. Die fachliche Differenzierung erfolgte nach sechs Themengruppen:

Als Anwender pflanzlicher Arzneimittel hatte man in den letzten Jahren manch schmerzhafte Verluste zu beklagen, die mit dem Stichwort “Nachzulassung und Stufenplanverfahren” versehen waren.
Man konnte den Eindruck gewinnen: Keiner kümmert sich um unsere wunderbaren Heilpflanzen.
Um die ganze Hintergrundproblematik auch für unsere Fachleserschaft als Anwender einmal ein wenig transparent zu machen, haben wir die Autorin, Frau Eichholz gebeten, uns einmal einen Fachbericht als Übersicht über eine wichtige Tagung zum Thema Heilpflanzen zu geben.
Red.

1. Marktentwicklung und Betriebswirtschaft (4 Vorträge)

2. Züchtung und Erzeugung von Saatgut (5 Vorträge)

3. Anbauverfahren für die Kontrolliert-Integrierte Produktion und für den Ökolandbau (7 Vorträge)

4. Nacherntebehandlung und Verarbeitung (3 Vorträge)

5. Spezielle pharmazeutische Aspekte der Arzneipflanzenproduktion (5 Vorträge)

6. Qualitätssicherung (7 Vorträge)

Im Vorwort zum Tagungsbegleitheft hob Dr. Armin Vetter, Direktor des Thüringer Zentrums Nachwachsende Rohstoffe der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL), Dornburg, die Bedeutung der Produktion hochwertiger, individuelle Kundenwünsche berücksichtigender Arzneidrogen und Kräuter als Voraussetzung zur Stabilisierung und Erweiterung des Anbaues in Deutschland hervor. Nur Qualitätsware kann als Gegengewicht zum Importdruck der verarbeitenden Industrie einen Anreiz bieten zur Deckung des Rohstoffbedarfs aus deutschem Anbau.

Unter Hinweis auf eine lange Tradition setzte der Präsident der TLL, Prof. Dr. Gerhard Breitschuh, basierend auf der Spitzenposition Thüringens im Arzneipflanzenanbau in Deutschland durch ewa 10 spezialisierte landwirtschaftliche Betriebe die wichtigsten Akzente auf Produktqualität (Rückstandsfreiheit trotz unverzichtbaren Pflanzenschutzes) und Marktentwicklung (neue Absatzwege), auf Impulse durch die Züchtung (Wirkstoffe), auf Produktionsverfahren (Kontrolliert-Integrierter Anbau) und verbesserte Wertschöpfung (Ernte- und Nacherntebehandlung, zertifizierte Ware). Hervorzuheben sei die Konzentration der Förderung durch die Forschungsanstalten in Jena, Institut für Pharmazie der FSU/Hans-Knöll-Institut, die TLL/Zentrum NWR Dornburg, die Pharmaplant GmbH Artern, die Saat- und Pflanzgutbereitstellung durch die Firmen N. L. Chrestensen, Erfurt, und die Pharmasaat GmbH, Artern, sowie im Lehrbereich durch die Fachhochschule Erfurt, Bereich Gartenbau, FG Phytomedizin.

...

Auf drei der 11 Poster zu dieser Themengruppe sei noch extra hingewiesen:
– R. Knorr, M. Hamburger (Jena / Basel):
Gehalt an entzündungshemmenden Triterpenestern in Nachtkerzenölen
– J. Reichling, Chr. Koch, P. Schnitzler (Heidelberg):
Ätherische Öle ausgewählter Arzneipflanzen mit antiviraler Wirkung gegen Herpes labialis (Lippenherpes)
– J. Storsberg, H. Schulz, E. R. J. Keller, M. Keusgen, B. Schmitt (Quedlinburg, Gatersleben, Marburg):
Ontogenetische Untersuchungen an ausgesuchten Allium-Wildarten anhand der Analyse schwefelhaltiger Wertkomponenten.

Ein Tagungsbegleitheft enthält die Abstracts der Vorträge sowie die Postertexte.

Zu Jahresbeginn 2005 wird der Tagungsband mit den kompletten Vortragstexten erscheinen.
E-Mail: c.ormerod@dornburg.tll.de
Website: www.tll.de/nawar

Anschrift der Verfasserin:
E. Eichholz
Puschkinstr. 43
06556 Artern



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 12/2004

Naturheilpraxis 12/2004