FACHFORUM

Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Gemeinsame Thematik und breite Vielfalt

von Stephen Birch

In Japan werden die Akupunktur und verwandte Therapieformen wie Moxibustion als Teil der „Orientalischen“ oder „Ostasiatischen“ Medizin (Toyo Igaku) betrachtet. Während sich die Bezeichnung „Toyo Igaku“ generell auf alle Formen der traditionellen Medizin in Japan bezieht, berücksichtigt sie dennoch die unterschiedlichen historischen und zeitgenössischen Traditionen von Akupunktur, Moxibustion, Massage und Kräuter-Therapie. In Japan werden Akupunktur, Moxibustion und Massage (Anma, Shiatsu) zwar getrennt von einander gelehrt und lizensiert, aber in der Regel zusammen praktiziert – mit einer großen Vielfalt an benutzten Erklärungsmodellen und Techniken ( zur weiteren Erörterung der Entwicklung dieser Pluralität s. Birch, Felt, 1999, Birch, Ida, 1998, Manaka 1994). Im Gegensatz dazu besteht eine klare Trennung zu „Kampo“, der traditionellen Kräutertherapie, die nicht nur separat gelehrt, sondern zum größten Teil auch getrennt von den anderen Therapieformen praktiziert wird. Diese Trennung der Kräutertherapie erklärt sich nicht nur aus historischen Traditionen, sondern auch durch eine bis heute geltende Gesetzesgrundlage aus dem 19. Jh., die von allen „Kampo“-Therapeuten verlangt, daß sie ausgebildete Pharmazeuten oder Schulmediziner sind, was für die wenigsten Akupunkteure zutrifft (Lock, 1980:19). Daher werden Akupunktur und Moxibustion vorwiegend unabhängig von der traditionellen Kräutertherapie praktiziert.

Es besteht die Gefahr, daß wir an die Existenz „einer“ japanischen Akupunktur glauben, genauso, wie im Westen viele glauben, daß es „eine“ chinesische Medizin gibt.

Japan hat sich zu einer hochindustrialisierten Nation entwickelt.
Entsprechend haben sich die Bedürfnisse der Patienten und die Anforderungen an das Gesundheitssystem ähnlich wie die in den westlichen Industrienationen ausgebildet.

...

Bibliographie:
– Akabane K. (1986). Hinaishin Ho (Intradermal Needle Method); Yokosuka, Ido no Nippon publishing company, 12th edition.
– Birch S. (1995a). Problems in the translation of Japanese medicine into contemporary America (in Japanese). Ido no Nippon Magazine, 7, 9:88-94.
– Birch S [trans. Ida J.] (1995b). On the development of Japanese style acupuncture in the US (in Japanese).  Ido no Nippon Magazine, 7, 11:84-90.
– Birch S. (1998). Diversity and acupuncture: Acupuncture is not a coherent or historically stable tradition.. In Vickers A.J, (ed) ; Examining Complementary Medicine: the Sceptical Holist. Cheltenham, Stanley Thomas.
– Birch S, Felt R. (1999). Understanding Acupuncture. Edinburgh, Churchill Livingstone.
– Birch S, Ida J. (1998). The Clinical Handbook of Japanese Acupuncture, Brookline, Paradigm Publications.
– Debata A. (1990). Kaigyo Shinkyushi no tameno Shinsatsuho to Chiryo (Diagnosis and Treatment of Sciatica for the Private Practitioner Acupuncturist), Yokosuka, Ido no Nippon publishing company, 4th Edition.
– Eisenberg DM, Kessler RC, Foster C, Norlock FE, Calkins DR, Delbanco TL. (1993). Unconventional medicine in the United States; prevalence, costs, and patterns of use. The New England Journal of Medicine. 328, 4, 246-252.
– Eisenberg DM, Davis RB, Ettner SL, Appel S, Wilkey S, van Rompay M, Kessler RC. (1998). Trends in alternative medicine use in the United States 1990-1997. Results of a follow-up national survey. JAMA. 280(18):1569-1575.
– Fukaya I. (1982). Kadenkyu Mongatari; Family recipes in moxa therapy. Tokyo, Sankei publishing company.
– Fukushima K. (1991). Meridian Therapy; Tokyo, Toyo Hari Medical Association.
– Ikeda T, Ikeda M. (1991). Zo Fu Keiraku Karamita Yakuho to Shinkyu. Volume 5. Imahari City, Kampo In Yo Kai.
– Irie S. (1980). Fukaya Kyu Ho. Fukaya's Moxa Method; Tokyo, Shizen publishing company.
– Lock MM. (1980). East Asian Medicine in Urban Japan; Berkeley, University of California Press.
– Macpherson H, Kaptchuk TJ. (1997) Acupuncture in Practice.New York, Churchill Livingstone.
– Manaka Y. (1994). Japanese and Chinese acupuncture: similarities and differences. North American Journal of Oriental Medicine; 1, 2, 5-9.
– Manaka Y, Itaya K, Birch S. (1995). Chasing the Dragon's Tail; Brookline, Paradigm Publications.
– Maruyama M. (1979).  Shinkyu Igaku to Koten no Kenkyu; A research book of acupuncture and moxibustion medicine and the classics.  Osaka, Sogen publishing company.
– Maruyama M, Kudo K. (1982). Shinpan Shiraku Ryoho; Tokyo, Seki Bundo Publishing Company.
– Matsumoto K, Birch S. (1988). Hara Diagnosis: Reflections on the Sea; Brookline, Massachusetts, Paradigm Publications.
– Meguro A. (1991). Kyukaku Ryoho; Tokyo, Midori Shobo Publishing Company, 5th edition.
– Mori H. (1979). Shinkyu no tameno. Shindan to Chiryo. Yokosuka, Ido no Nippon publishing company.
– Mori H, Yoneyama H. (1983). Shoni Shin. Pediatric Acupuncture; Yokosuka, Ido No Nippon Publishing Company.
– Nagatomo T. (1976). Nagatomo MP Shinkyu Kuowa Hachiju Hachisyu. Mr. Nagatomo's 88 lectures on minus-plus needle therapy. Kyoto, Shinkyu Shinkuokai publishing company.
– Nakatani Y, Yamashita K. (1977). Ryodoraku Acupuncture; Tokyo, Ryodoraku Research Institute.
– Okabe S. (1989). Shinkyu Keiraku Chiryo; Acupuncture and moxibustion meridian therapy. Tokyo, Sekibundo Publishing Company, 8th edition.
– Ono B. (1988). Keiraku Chiryo: Shinkyu Rinsho Nyumon; Meridian therapy, an introduction to clinical acupuncture. Yokosuka, Ido no Nippon publishing company.
– Scheid V. (1994). Home and away: In search of Chinese Medicine. European Journal of Oriental Medicine. Autumn, 14-19.
– Serizawa K, Kusumi M. (1988). Clinical Acupuncture; Tokyo, Japan Publications Inc..
– Shimizu K. (1986). Pressure pain points, diagnosis and treatments. Ido no Nippon Magazine; 45, 4, 500, 315-324.
– Shiroda B. (1982). Kyuryo Zatsuwa; Miscellaneous lectures on moxa therapy. Yokosuka, Ido no Nippon publishing company, 6th edition.
– Shudo D. (1990). Japanese Classical Acupuncture: Introduction to Meridian Therapy; Seattle, Eastland Press.
– Shudo D. Looking forward. North American Journal of Oriental Medicine. 4, 11:4.
– Sonoda K. (1988). Health and Illness in Changing Japanese Society; Tokyo, University of Tokyo Press.
– Suehara I. (1985). Genso Keiraku Ho; Fundamental meridian therapy published privately by his Onso Shindangaku Kenkyujo research institute.
– Thomas KJ, Carr J, Westlake L, et al. (1991). Use of non-orthodox and conventional health care in Great Britain. British Medical Journal. 302, 207-210.
– Tsutani K. (1993). The evaluation of herbal medicines: An East Asian perspective. In Lewith GT, Aldridge D. (Eds); Clinical Research Methodology for Complementary Therapies; London, Hodder and Stoughton.
– Zheng Kuei Shan, Hyodo A. (Trans). (1991). Shashin de Miru Shinkyu HoSha Shugi. Ichikawa City, Toyogaku Jitsu publishing company.

Stephen Birch hat sich nach seiner Ausbildung in klassischer Akupunktur in den USA vor 20 Jahren auf japanische Akupunktur spezialisiert. Er hat bei einer Reihe bekannter Akupunkteure in Japan und den Staaten studiert, darunter Yoshio Manaka, die erfahrensten Lehrer des Toyohari Verbandes und Denmai Shudo.

Er ist Co-Autor mehrerer Bücher zur Akupunktur, unter anderen:
Japanese Akupuncture: A Clinical Guide, in Zusammenarbeit mit Junko Ida (Deutsche Übersetzung: Japanische Akupunktur: Praktisches Handbuch);
Chasing the Dragon`s Tail, in Zusammenarbeit mit Yoshio Manaka, (Deutsche Übersetzung ab 2003 erhältlich im ML-Verlag);
Reflection on the sea, Hara Diagnosis, in Zusammenarbeit mit Kiiko Matsumoto (deutsche Übersetzung in Planung).

Seit 5 Jahren gibt er regelmässig Seminare auf dem TCM-Kongress der Arbeitsgemeinschaft f. Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGKTCM) in Rothenburg o.d.T. und unterrichtet im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der AGKTCM in Berlin, München und Offenbach vorwiegend japanische Akupunktur und das Werk von Yoshio Manaka.
Er lebt, praktiziert und lehrt zusammen mit seiner Frau Junko Ida in Amsterdam, Holland. Ausschließlich dort findet die Ausbildung der TOYOHARI-Gesellschaft in Europa statt. Stephen Birch ist Vorsitzender aller nicht-japanischen Zweigverbände der TOYOHARI-Gesellschaft. Seit 2002 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der AGKTCM.

Autor: Dr. Stephen Birch

Übersetzung: Roswitha Laabs

Kontaktadresse:
Niebuhrstr. 61
10629 Berlin
Tel. (030) 323 89 85



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 10/2002

Naturheilpraxis 10/2002