Durchblutung

Durchblutungsstörungen – Imagination

von Micheline Geldsetzer

Was haben Durchblutungsstörungen mit Imagination zu tun?

Imagination ist das "Hauptwerkzeug" der Arbeit mit Hypnose. Dies bedeutet, dass mittels konkreter Bilder (z.B. Erinnerungen des Patienten an bestimmte Ereignisse) oder Metaphern (Bruch eines Staudammes als Metapher für Wutausdruck), die der Therapeut verbal "anbietet" bzw. beschreibt, der Patient eine Veränderung sowohl auf der subjektiven, aber auch auf der physiologischen Ebene erreichen soll bzw. kann.

Auf der subjektiven Ebene finden folgende Veränderungen statt:

– Einengung der Aufmerksamkeit
– Veränderung der Körperwahrnehmung
– Trancelogik (d.h. Toleranz gegenüber logischen Widersprüchen)
– Zunahme der Vorstellungsaktivität
– Veränderte Zeitwahrnehmung (in der Regel Verkürzung)
– Größere Emotionalität
– Verbesserung dissoziativer Prozesse
– Erhöhte Suggestibilität

Auf der physiologischen Ebene werden folgende Veränderungen beschrieben:

Hirnphysiologisch:
– Zunahme der Theta-Aktivität
– Ereigniskorrelierte Potentiale belegen Einfluss von Hypnose auf kognitive Vorgänge
– Zunahme der Alpha-Aktivität nicht gesichert

Endokrinologisch:
– Abnahme von Katecholaminen, Vanillinmandelsäure
– Abnahme von Kortisol fraglich

Hämatologisch:
– Zunahme der Haftfähigkeit von Leukozyten am Endothel und darüber Abnahme der Leukozyten in der Zirkulation unmittelbar nach Hypnose

– Ca. 2 Stunden nach Hypnose Verschiebung des Differentialblutbildes (Abnahme von Neutrophilen, Zunahme von Lymphozyten)

Autonomes Nervensystem:
– Die Dämpfung des sympathischen Erregungsniveaus führt zu entsprechenden Veränderungen autonomer Reaktionen (Atemrate, Blutdruck, Temperatur etc.).
(Bongartz & Bongartz, 1998)

Auch längerfristige Veränderungen finden sich in klinischen Arbeiten (z.B. Senkung des Blutdruckes, die auch 6 Monate anhält). Diese Veränderungen können auch mittels anderer Entspannungsverfahren und durch Meditation erreicht werden. Hypnose bietet über die genannten Verfahren hinaus jedoch weitergehende Interventionsmöglichkeiten, die das Behandlungsspektrum vergrößern.

Durch die beschriebenen physiologischen Veränderungen wird deutlich, dass Hypnose auch bei Durchblutungsstörungen helfen kann. In Trance werden mit dem Patienten Erfahrungen zur Beeinflussung des Körpers erarbeitet. Der Patient erlebt dann eine veränderte Realität, die an die Stelle der realen Situation tritt.
Voraussetzung ist, dass der Patient motiviert ist, sich mittels Hypnose bzw. Hypnotherapie helfen zu lassen. Weiterhin sollte er durchschnittlich intelligent, konzentrationsfähig und kreativ sein, um Bilder visualisieren zu können.

Einfluss der Hypnose auf das Blutbild

Beeinflussung der Durchblutung und Blutungskontrolle mittels Hypnose

Fazit

...

Literatur:
Bongartz, W.; Lyncker, I.; Kossmann, K.T. (1987): The influence of hypnosis on white blood cell count and urinary levels of catecholamines and vanillyl mandelic acid. Swe J Hypn 14: 52-61
Bongartz, W.; Bongartz, B. (1998): Hypnosetherapie, Hogrefe, Göttingen, S. 18
Bongartz, W. in: Revenstorf, Dirk (1993): Klinische Hypnose, Berlin, S. 134 ff.
Chaves, J.F. (1980): Hypnotic controll of surgical bleeding, Montreal
Conn, L.; Mott, T. (1984): Plethysmographic demonstration of rapid vasodilatation by direct suggestion: A case of Raynaud´s disease treated by hypnosis. Am J Clin Hypn 26: 166-170
Hall, H. (1983): Hypnosis and the immune system: A review with implications for cancer and the psychology of healing. Am J Clin Hypn 25/2: 92-103

Anschrift der Verfasserin:
Dipl.-Psych. Micheline Geldsetzer
Psychologische Psychotherapeutin
Fischergasse 667
84028 Landshut
Tel.: 0871 / 899 09
E-Mail: micheline.geldsetzer@t-online.de



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 5/2002

Naturheilpraxis 5/2002