von von Erich Schmitt
(Fortsetzung aus NATURHEILPRAXIS 6/2001)
Deutsche Bezeichnung: Brechweinstein (Weinsaueres Antimonoxydkali)
Fachbezeichnung:
Tartarus stibiatus
Tartarus emeticus
Antimonium tartaricum
Kalium stibyltartaricum
Kalium-Antimonyltartrat
Pharmakopoe/Formelsammlung:
Homöopathisches Arzneibuch (HAB)
Deutsches Arzneibuch (DAB 6)
Beschreibung:
Die Ursubstanz besteht aus farblosen Kristallen bzw. als weißes Pulver. In Wasser ist es löslich (1:17) und in Weingeist fast unlöslich.
Bemerkung:
Alle Animon-Mittel sind bis zur D3 verschreibungspflichtig somit auch Tartarus stibiatus.
Homöopathikas mit Pharma-Zentral-Nummer (DHU):
Dilution: D4/D6/D8/D10/D12/D30/ C30/LM6/LM12/LM18/
Tabletten: D4/D6/D8/D12/D30/C6/
Globuli:D4/D6/D10/D12/D30/C6/C12 /C30/C200/ LM6/LM12/LM18/LM30/
Arzneigruppe:
a) Ursubstanz:
Brechmittel
Expectorans
„Reinigungsmittel“b) Homöopathikum:
Schleimhautmittel
Herz-Kreislaufmittel
Konstitutionsmittel (Rheuma/Gicht u. Skrofulose)
Indikation D2 D4
(Allopathisches Wirkprinzip):
Magen-Darmverschleimung
Bronchialverschleimung
Pfortaderverstopfung und „Drüsenverstopfung“
gallige Magenbeschwerden
„Nervenfieber“
Schleimkatarrhe (z.B. Bronchitis)
atonische Gicht
atonische Wassersucht
Indikation D4 D30/C200
(Homöopathisches Wirkprinzip):
Bronchitis (verschleimte Kinder und Alte)
Asthma (mit Rasselgeräuschen)
Darmkatarrhe (mit Brechdurchfall)
Herzdilatation u. insuffizienz (oft mit Katarrh begleitet)
unterdrückte Hautausschläge
Harnröhrenstriktur
Ischias u. Lumbago (Schmerzen mit Krampfanfällen)
Homöopathische Leitsymptome:
Verschleimungen
allg. Schwäche
Kreislaufschwäche und Schläfrigkeit
Verschlimmerung durch Wärme und Bewegung
Besserung durch Erbrechen
gute Wirksamkeit bei Kindern und älteren Menschen
Wirkungsweise:
Kleine und kleinste Gaben von Brechweinstein sind in der Lage, Verschleimungen und Drüsenverstopfungen zu beseitigen. Hierbei wird auch die gesamte Säftezirkulation angeregt, ohne das System übermäßig zu erhitzen.
Bemerkung:
Empfindliche Individuen mit erhöhter Magensensibilität sollten eine vorsichtige Dosierung erhalten.
...
Anschrift des Verfassers:
Erich Schmitt
Heilpraktiker
Hastverstr. 34
90408 Nürnberg
weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)
Naturheilpraxis 7/2001