Konstitution - Disposition

Das genetische Bild der Iris als Konstitutionsfaktor der Seinseinheit Mensch

Die Befunderhebung aus dem Auge öffnet diagnostische Wege

von Willy Hauser

Aufbauend auf den Beitrag von Josef Karl, "Der Konstitutionsbegriff der Iridologie", (Naturheilpraxis Heft 10/99), sollen die heutigen Ausführungen der praktischen Anwendung gewidmet sein. Das anatomisch-histologische Orientierungssystem (Josef Deck) ermöglicht es dem Praktiker in geradezu einmaliger Weise, Einblicke in das Individuum Mensch zu erlangen, wie dies sonst bei keiner Diagnoseform auch nur annähernd möglich ist.

Nicht nur die bereits erfolgte Schädigung an Organsystemen, sondern schon die Anlage dazu stehen dabei im Vordergrund. Dabei gilt der Merksatz: "Die Iriskonstitution des Menschen ist die Leitschiene in seine Pathologie." Die moderne Genforschung wird auf diesem Wege ohnehin im neuen Zeitabschnitt das gesamte medizinische Wissen grundlegend verändern (Fertigstellung des Genkatalogs bis ca. 2002).

Warum ist das Erkennen der einzelnen Konstitutionstypen so fundamental wichtig? Jede einzelne Iriskonstitution hat ihre eigene pathologische Wirkebene und damit ihren eigenen therapeutischen Ansatz. Deshalb hat auch das sogenannte Konstitutionsmittel eine Schlüsselfunktion. Es öffnet den Weg zu gezielter Therapie. In der gesamten Schöpfung wird jede Art, wie z.B. ein Baum, an ihrer Struktur erkannt. Wir wissen auch um die idealen Lebensbedingungen. Jeder Baum braucht seinen Boden und seinen spezifischen Lebensraum um gesund zu bleiben.

In der täglichen Praxis ist das Erarbeiten der Individualkonstitution der Einstieg in jegliche Behandlungsweise. Diese baut sich wie folgt auf: Mit diesen Informationen ausgestattet, ist der weitere diagnostische Weg über Anamnese, bzw. Familienanamnese sowie klinischen Untersuchungen, sehr viel besser und effizienter zu gehen.

...

Anschrift des Verfassers:
Willy Hauser
Heilpraktiker
Felke Institut
Postfach 11
5371293 Heimsheim

weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 4/2000

Naturheilpraxis 4/2000