DISKUSSIONSFORUM

Naturheilpraxis spezial 1/2000:Ethik in der Komplementärmedizin

Ein Versuch zur Wissenschaft, Ästhetik und Ethik in der Komplementärmedizin

Unter der Moderation von Peter-Alexander Möller haben unterscheidliche Persönlichkeiten ihre Diskussionbeiträge eingebracht:

Claus H. Bick, Jürgen R. E. Bohl, Hubert Donhauser, Uwe Engler, Günther S. Hanzl, Burkhard Heim, Edgar Kaucher, Manfred D. Kuno, Karl F. Liebau, Peter-A. Möller, Fritz-A. Popp, Thomas Schmidt, Thomas Schnura und Rolf Wirsing

Beiträge eines Vertreters der Hirnforschung, der Neuropathologie, der Komplementärmedizin, der anthroposophischen Medizin, der regulativen Medizin, der Hochenergie-Physik, der angewandten Mathematik, der ganzheitlichen Krebstherapie, der Naturheilkunde, der Philosophie, der Biophysik, der Chemie, der holistischen Psychologie und der Ethnologie.

Ethik in der Komplementärmedizin

Es gibt Themen, deren ausführliche Behandlung der Rahmen einer monatlichen Fachzeitschrift, wie der NATURHEILPRAXIS, sprengen würden, wollten diese Themen nicht bis zur Unkenntlichkeit der Sache selbst verkürzt werden. Deshalb haben sich die Redaktion und der Pflaum Verlag entschieden, solche Themen sporadisch in einem "NATURHEILPRAXIS Spezial" abzuhandeln und der geneigten Leserschaft zur Verfügung zu stellen.

Naturheilpraxis spezial 1/2000

"Ethik in der Komplementärmedizin"

Sonderausgabe der Naturheilpraxis Pflaum Verlag München, 72 Seiten

NHP-Abonnenten DM 18,-- Sonst DM 25,--

zu beziehen beim:
Pflaum Verlag
Buchverlag
Lazarettstraße 4
80636 München
Tel. (o89) 126 07-233
Fax (089) 125 07-200
e-mail: Buchverlag@Pflaum.de

Nicht ohne Grund haben wir zu Beginn eines neuen Jahrtausends auch ein ganz grundsätzliches Thema heilkundlichen Handelns aufgegriffen. Wir möchten die Diskussion eröffnen über den Begriff der Ethik in der Heilkunde, der in der Evolution bei ersten Ansätzen, gesundheitliche Not zu lindern, sicher nicht im Vordergrund stand und sicher auch nicht bewußt wahrgenommen wurde, freilich aber im helfenden Handeln integriert war. Mit zunehmender Differenzierung und Entwicklung von nachvollziehbaren und erlernbaren Heilmethoden tauchte freilich auch die Frage nach dem Motiv des Handelns wie auch nach dem - bei bester Motivation - erzielten Ergebnis. Heute gibt es eine allgemeine und weltweite Ethik-Diskussion, die besonders in der Heilkunde eine wichtige Rolle spielt und spielen muß. Da sich die NATURHEILPRAXIS von jeher als eine Fachzeitschrift verstand und versteht, die sich in der Naturheilkunde um Hintergründe und Denkmodelle bemüht, lag das Thema "Ethik in der Komplementärmedizin" als wichtiger Aspekt der Heilkunde ganz im Spektrum unserer Bemühungen.

Wir möchten unserem Kollegen Dr. Peter-Alexander Möller danken, daß er dieses diffizile "NATURHEILPRAXIS-Spezial" durch sein Engagement ermöglicht hat. Er hat den Dialog mit den Autoren geführt, hat sich mit Umsicht und Überblick dem Thema Ethik verschrieben, Denkanstöße gegeben und empfangen, Gedanken angehäuft, gesichtet und zusammengefügt, so daß Denkanstöße für uns dabei herauskommen können, die wir im Dienst am Patienten und in der Ausübung der Heilkunde so dringend benötigen.

Die Redaktion NATURHEILPRAXIS hofft, seiner Fachleserschaft ein "würdiges" erstes "Spezial" vorstellen zu können. Natürlich sind wir keine unpolitischen Menschen und deshalb hoffen wir ebenso, daß eine breitangelegte Ethik-Diskussion in unserem Heilberuf in Gang kommt und das Samenkorn, das hier gelegt wird, aufgeht.

Karl F. Liebau
Chefredakteur der Naturheilpraxis



weiter ... (für Abonnenten der Naturheilpraxis)


Zum Inhaltsverzeichnis 1/2000

Naturheilpraxis 1/2000